Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 72336 Balingen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Balingen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:30-19:00
Dienstag 09:30-19:00
Mittwoch 09:30-19:00
Donnerstag 09:30-19:00
Freitag 09:30-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Balingen ist:

Dänisches Bettenlager
Wasserwiesen 28
72336 Balingen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Balingen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 07433 9985090
URL Weitere Details über Dänisches Bettenlager Balingen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f623/baden-wuerttemberg/balingen/wasserwiesen-28

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:

Latitude Longitude
48.2594120 8.8508990

Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Balingen

Kurzinformationen über 72336 Balingen

  • Balingen ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 75 Kilometer südsüdwestlich von Stuttgart sowie 65 Kilometer nördlich des Bodensees. Sie ist die Kreisstadt und nach Albstadt hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt des Zollernalbkreises. Balingen bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Große Kreisstadt (seit 1. Januar 1974) ist mit der Nachbarstadt Geislingen eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
  • Dürrwangen ist ein Stadtteil von Balingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er liegt am Fuße der Schwäbischen Alb.
  • Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im südlichen Teil des Ruhrgebiets an der Ruhr und grenzt unmittelbar an die Großstädte Wuppertal, Essen und Bochum.
  • Der Evangelische Kirchenbezirk Balingen ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem Dekanat Balingen.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Die Mey-Generalbau-Arena (bis 2024: Sparkassen-Arena) ist eine Großsporthalle in der baden-württembergischen Stadt Balingen. Die Halle wird hauptsächlich für Handballspiele verschiedener Mannschaften des HBW Balingen-Weilstetten genutzt.
  • Die TSG Balingen (offiziell Turn- und Sportgemeinschaft Balingen von 1848 e. V.) ist ein Sportverein in Balingen in Baden-Württemberg. Die TSG ist mit über 1545 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Zollernalbkreis. Die 1. Handball-Männermannschaft fusionierte 2002 mit der Mannschaft des TV Weilstetten zur HBW Balingen-Weilstetten, die von 2006 bis 2017 und wieder seit 2019 in der Handball-Bundesliga spielt. Im September 2020 spaltete sich die Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft Stand dato in der Regionalliga Südwest spielte, vom Stammverein ab. Diese firmiert nun unter dem Namen TSG Balingen Fußball.
  • Die Volksbank Balingen eG war eine Genossenschaftsbank mit dem Geschäftsgebiet rund um Balingen, Hechingen und Rosenfeld. Die Volksbank Balingen eG gehörte dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und darüber dem BVR an.
  • Weilstetten ist der drittgrößte Stadtteil von Balingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Das Dorf liegt am Fuße der Schwäbischen Alb unterhalb des Albtraufs und wurde 1936 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Weilheim und Waldstetten und dem Weiler Ziegelwasen gebildet.
  • Der Zollernalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit dem Landkreis Reutlingen und dem Landkreis Tübingen die Region Neckar-Alb im Regierungsbezirk Tübingen.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.