Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 16259 Bad Freienwalde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Bad Freienwalde ist:
Dänisches Bettenlager
Am Polderdamm 8
16259 Bad Freienwalde
Am Polderdamm 8
16259 Bad Freienwalde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Bad Freienwalde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 03344 3016290 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f880/brandenburg/bad-freienwalde/am-polderdamm-8 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.7884500 | 14.0426700 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bad Freienwalde
Kurzinformationen über 16259 Bad Freienwalde
- Das Amt Bad Freienwalde-Insel war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg, in dem fünf Gemeinden und die Stadt Bad Freienwalde des damaligen Kreises Bad Freienwalde (heute Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg) in einem Verwaltungsverbund zusammengefasst waren. Der ursprüngliche Name Amt Bad Freienwalde wurde 1994 in Amt Bad Freienwalde-Insel geändert. Amtssitz war in der Stadt Bad Freienwalde (Oder). Das Amt Bad Freienwalde-Insel wurde 2003 wieder aufgelöst.
- Bad Freienwalde (Oder) (bis 1925 Freienwalde, 1925–1994 Bad Freienwalde) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und staatlich anerkanntes Moorheilbad sowie nördliches Zentrum der Märkischen Schweiz.
- Das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Bad Freienwalde ist ein staatliches Gymnasium. Es wurde 1991 neu gegründet und befindet sich als Anstalt des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Brandenburger Landkreises Märkisch-Oderland.
- Die Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde befindet sich am Stadtrand von Bad Freienwalde (Oder) in Brandenburg. Sie ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Osteologie und das älteste Kurbad in Brandenburg.
- Hohenwutzen ist ein Dorf der sogenannten Insel Neuenhagen im Landkreis Märkisch-Oderland. Seit der Eingemeindung im Jahre 2003 ist Hohenwutzen ein Ortsteil von Bad Freienwalde (Oder).
- Neuenhagen ist ein Dorf auf der Insel Neuenhagen im Landkreis Märkisch-Oderland. Seit der Eingemeindung im Jahre 2003 ist Neuenhagen ein Ortsteil von Bad Freienwalde (Oder).
- Neutornow ist ein Straßendorf und ein Wohnplatz des Ortsteils Schiffmühle der Stadt Bad Freienwalde (Oder) in Brandenburg. Der Ort liegt auf der Insel Neuenhagen an einem Nebenarm der Alten Oder.
- Schiffmühle ist ein Ortsteil der Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).
- Sonnenburg ist ein bewohnter Stadtteil der Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). Bis Anfang des 17. Jahrhunderts stand hier ein Schloss der von Uchtenhagen, das in der darauf folgenden Zeit verfiel. Dabei lag auch ein Wirtschaftshof, der 1618 nach dem Übergang der von Uchtenhagenschen Güter in landesherrlichen Besitz in ein Vorwerk des Amtes Freienwalde umgewandelt wurde. Aus diesem Wirtschaftshof bzw. Vorwerk entstand der heutige Ort, der von 1929 bis zu seiner Eingemeindung in die Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Jahre 1957 eine selbständige Gemeinde war.
- Zuckerfabrik ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Altranft der amtsfreien Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.