Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 09456 Annaberg-Buchholz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Annaberg-Buchholz ist:
Dänisches Bettenlager
Wiesaer Straße 2a
09456 Annaberg-Buchholz
Wiesaer Straße 2a
09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Annaberg-Buchholz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 03733 18020 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f253/sachsen/annaberg-buchholz/wiesaer-strasse-2a |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.5880480 | 13.0114110 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Annaberg-Buchholz
Kurzinformationen über 09456 Annaberg-Buchholz
- Das Amtsgericht Annaberg war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 30 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen. Im Rahmen der sächsischen Verwaltungs- und Justizreform wurde es zum 31. Dezember 2012 geschlossen.
- Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Sie ist zugleich die bevölkerungsreichste Stadt des Landkreises und dessen Verwaltungssitz. Die Stadt ist ein überregionales Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum, Sitz der Agentur für Arbeit, des Tourismusverbandes und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Die Altstadt von Annaberg sowie einige der umgebenden historischen Bergbaulandschaften gehören seit 2019 zum UNESCO-Welterbe.
- Buchholz ist eine einstige Bergstadt im sächsischen Erzgebirge, die 1949 mit Annaberg zur Kreisstadt Annaberg-Buchholz zusammengeschlossen wurde.
- Cunersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Kreisstadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis.
- Der Erzgebirgskreis ist seit dem 1. August 2008 ein Landkreis im sächsischen Erzgebirge. Die Kreisstadt des Erzgebirgskreises ist Annaberg-Buchholz. Er ist der einwohnerreichste Landkreis Ostdeutschlands.
- Die Erzgebirgssparkasse ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Annaberg-Buchholz (Sachsen).
- Frohnau ist ein Ortsteil der sächsischen Kreisstadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis. Die Silberfunde am Schreckenberg führten 1496 zur Gründung der benachbarten Bergstadt Annaberg. Das Dorf Frohnau ist vor allem durch das Technische Museum Frohnauer Hammer und das Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln bekannt. Das Bergbaugebiet um Frohnau ist seit 2019 Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
- Geyersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis.
- Kleinrückerswalde ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis.
- Mildenau ist eine eigenständige Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen bestehend aus den Ortsteilen Mildenau, Arnsfeld, Plattenthal, Oberschaar und Mittelschmiedeberg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.