Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 55232 Alzey aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Alzey sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-19:00 |
Dienstag | 09:30-19:00 |
Mittwoch | 09:30-19:00 |
Donnerstag | 09:30-19:00 |
Freitag | 09:30-19:00 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Alzey ist:
Dänisches Bettenlager
Werner-von-Siemens-Straße 8
55232 Alzey
Werner-von-Siemens-Straße 8
55232 Alzey
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Alzey bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 06731 9995680 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Alzey auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f956/rheinland-pfalz/alzey/werner-von-siemens-strasse-8 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.7472330 | 8.1411600 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Alzey
Kurzinformationen über 55232 Alzey
- Alzey [ˈʔalt͜sai] ist eine verbandsfreie Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Alzey-Worms in Rheinhessen im südöstlichen Rheinland-Pfalz. Alzey zählt zu den Nibelungenstädten, da die Stadt im Nibelungenlied durch Volker von Alzey erwähnt wird. Daher wird Alzey auch Volkerstadt genannt. Die Stadt war vom 3. bis 5. Juni 2016 Ausrichterin des 33. Rheinland-Pfalz-Tages.
- Bechenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an.
- Bermersheim vor der Höhe ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Alzey hat.
- Bornheim () ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an.
- Flonheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an.
- Freimersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an.
- Gau-Odernheim (bis 1896 Odernheim) ist eine rheinhessische Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Alzey-Land an. Gau-Odernheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Odernheim zunächst eine selbstständige, später eine verpfändete Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Ein Umstand der in die Gestaltung des Ortswappens Eingang gefunden hat.
- Der Landkreis Alzey-Worms ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die verbandsfreie Stadt Alzey. Der Landkreis ging größtenteils aus den Landkreisen Alzey und Worms hervor, die bis 1945 im Volksstaat Hessen lagen.
- Das Staatliche Aufbaugymnasium Alzey befindet sich in der Kreisstadt Alzey im Landkreis Alzey-Worms in Rheinhessen im südöstlichen Rheinland-Pfalz. Das Aufbaugymnasium ermöglicht Schülern aus Deutschland den Erwerb des Abiturs. Die Voraussetzung ist der Abschluss der 10. Klasse (Sekundarstufe I), der auch auf der Schule selbst erworben werden kann.
- Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 24 eigenständige Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Alzey, die aber der Verbandsgemeinde nicht angehört.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.