Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Bauhaus in 22113 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 5. September 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Bauhaus Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Die Postanschrift von Bauhaus in Hamburg ist:
Bauhaus
Unterer Landweg 77
22113 Hamburg
Unterer Landweg 77
22113 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Bauhaus-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | +49 40 819739 0 |
URL |
Weitere Details über Bauhaus Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrum-hamburg-moorfleet/fc/595 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Die GPS-Daten dieser Bauhaus-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53,512695073834 | 10,092086230138 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Bauhaus Hamburg
Kurzinformationen über 22113 Hamburg
- Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke in Hamburg. Im Vergleich zu den anderen Bezirken zählt er die wenigsten Einwohner auf größter Fläche und hat die umfangreichsten Grün- und Ackerflächen.
- Die Feuerwehr Hamburg ist ein Amt der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg.
- Die Feuerwehrakademie Hamburg (bis 2018 Landesfeuerwehrschule/Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr) in Hamburg ist die zentrale Ausbildungsstätte zur theoretischen und praktischen Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg sowie der Werkfeuerwehr auf der Grundlage des Feuerwehrgesetzes Hamburg. Die Schule führt auch Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für den Katastrophenschutz durch. Jährlich werden etwa 14.504 Einsatz- und Führungskräfte geschult und 955 Lehrgänge durchgeführt.
- Billbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.
- Billstedt ist der östlichste Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er umfasst die ehemals selbständigen Dörfer Kirchsteinbek, Öjendorf und Schiffbek sowie die Großsiedlung Mümmelmannsberg. Mit rund 72.000 Einwohnern ist er der zweitgrößte Hamburger Stadtteil nach Rahlstedt.
- Billwerder ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf. Bis ins 20. Jahrhundert hinein bezeichnete der Name Billwärder eine deutlich größere Landschaft zwischen den Flüssen Bille und (Dove) Elbe, die auch die heutigen Stadtteile Allermöhe, Billbrook, Moorfleet, Neuallermöhe, Rothenburgsort sowie den Westteil von Bergedorf (Nettelnburg) umfasst. Zur Unterscheidung von den anderen genannten Siedlungen, insbesondere denen auf der Elbseite, hieß der heutige Stadtteil bis 1949 Billwärder an der Bille.
- Horn ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.
- Moorfleet ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst. Ab 1944 galten diese Postleitgebiete auch für den Briefverkehr. Die Zahlen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg weiterverwendet. 1962 fand in der Bundesrepublik und 1965 in der DDR ein Wechsel zu jeweils eigenständigen Postleitzahlsystemen statt. Beide Leitsysteme wurden 1993 von einem von der Deutschen Bundespost entwickelten fünfstelligen System für das wiedervereinigte Deutschland abgelöst. Die fünfstellige Postleitzahl ist eine Ziffernkombination innerhalb von Postadressen auf Briefen, Paketen oder Päckchen, die den Zustellort eingrenzt. Neben den Postleitzahlen für geografische Zustellgebiete gibt es eigene Postleitzahlen für Großempfänger und Postfächer. Für die Vergabe neuer Postleitzahlen ist die Deutsche Post AG als Nachfolgerin der Bundespost zuständig.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.