Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 39261 Zerbst aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Zerbst sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Die Postanschrift von Aldi Süd in Zerbst ist:
Aldi Süd
Rosslauer Straße 29
39261 Zerbst
Rosslauer Straße 29
39261 Zerbst
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Zerbst bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Zerbst auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.95388 | 12.10187 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Zerbst
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 39261 Zerbst
- Der Landkreis Anhalt-Zerbst war ein Landkreis im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt aufgelöst und sein Gebiet auf die neuen Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg aufgeteilt. Das Kreisgebiet erstreckte sich nördlich der in dieser Gegend ost-westlich fließenden Elbe. Seinen Namen hatte der Landkreis vom ehemaligen Fürstentum Anhalt-Zerbst, dessen Gebiet sich im Wesentlichen mit dem bisherigen Kreisgebiet deckte. Nachbarkreise des Landkreises Anhalt-Zerbst waren im Norden der Landkreis Jerichower Land und der brandenburgische Landkreis Potsdam-Mittelmark, im Osten der Landkreis Wittenberg, im Süden die kreisfreie Stadt Dessau und der Landkreis Köthen und im Westen der Landkreis Schönebeck. Am 1. Januar 2005 wurden fünf Gemeinden aus dem Landkreis herausgelöst: Rodleben und Brambach (Eingemeindung in die Stadt Dessau) sowie Dornburg, Ladeburg und Leitzkau (Eingemeindung in die Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land).
- Das Sieberlehnsche Familienstipendium zu Zerbst ist eine rechtsfähige, nichtkirchliche Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Zerbst/Anhalt in Sachsen-Anhalt und gehört zu den ältesten Stiftungen Deutschlands. Als eine ursprünglich 1378 begründete Altarstiftung wurde das Sieberlehn während der Reformation auf Empfehlung Martin Luthers zu einer mildtätigen Familienstiftung, die studierende Söhne der Stifterfamilien förderte, umgewandelt. Auch andere Zerbster Stiftungen wie z. B. das Küchmeister- und Lietzo’sches Familienstipendium in Zerbst. haben diese Entwicklung vollzogen.
- St. Jacobus der Ältere ist die römisch-katholische Kirche in Zerbst, einer Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Die nach dem heiligen Jakobus dem Älteren benannte Kirche gehört zur Pfarrei Heilige Familie mit Sitz in Roßlau im Bistum Magdeburg.
- Zerbst/Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt. Mit 468,4 km² ist Zerbst die nach ihrer Fläche fünftgrößte Gemeinde in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.