Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 14641 Wustermark aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Wustermark sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Die Postanschrift von Aldi Süd in Wustermark ist:
Aldi Süd
Am Markt 3
14641 Wustermark
Am Markt 3
14641 Wustermark
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Wustermark bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Wustermark auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5462 | 12.93949 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Wustermark
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 14641 Wustermark
- Das Amt Wustermark war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem zunächst sechs Gemeinden im damaligen Kreis Nauen (heute Landkreis Havelland, Brandenburg) zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengefasst waren. Amtssitz war in der Gemeinde Wustermark. Das Amt Wustermark wurde zu Ende des Jahres 2002 wieder aufgelöst.
- Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen. In diesem Bund haben sich 1942 der Bund der Baptistengemeinden, der Bund freikirchlicher Christen aus der Tradition der Brüderbewegung sowie die pfingstlichen Elim-Gemeinden zusammengeschlossen. Die einzelnen Gemeinden bezeichnen sich in den meisten Fällen als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden, teilweise mit einem Klammerzusatz, zum Beispiel als „Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) [Ortsangabe]“. Neben den im BEFG organisierten Baptistengemeinden gibt es weitere Baptistenunionen sowie nicht in Bünden organisierte Baptistengemeinden in Deutschland.
- Die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e. V. (DGSV) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Wustermark, der die Qualifikation der Mitarbeiter der Medizinprodukte-Aufbereitung fördern will. Im Vordergrund steht die Etablierung eines anerkannten Ausbildungsberufs für die Medizinprodukteaufbereitung. Obwohl der Rechtsgeber eine geeignete Ausbildung in der Medizinproduktebetreiberverordnung fordert, wurde ein staatlich geregelter Beruf bisher nicht eingeführt. Die DGSV hat daher damit begonnen, neben fachspezifischen Qualifikationen auch dreijährige Ausbildungen nach einem entsprechenden Curriculum durchzuführen.
- Dyrotz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.
- Elstal ist mit 5775 Einwohnern (Stand: 31. Mai 2024) der größte Ortsteil der havelländischen Gemeinde Wustermark, nördlich von Potsdam und westlich von Berlin.
- Hoppenrade ist ein Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland in Brandenburg.
- Nauen ist eine Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Infrastrukturell fungiert die Stadt als Mittelzentrum, ist Sitz des Amtsgerichts Nauen, das Zentrales Vollstreckungsgericht für das Land Brandenburg ist. Die Stadt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Die im frühen 20. Jahrhundert in Nauen verrichtete Pionierarbeit in der Funktechnik trug ihr den Beinamen „Funkstadt“ ein.
- Das Straßendorf Priort liegt im Landkreis Havelland (Land Brandenburg) und gehört als Ortsteil zur Gemeinde Wustermark.
- Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) ist ein Zusammenschluss deutscher Freikirchen und freikirchlicher Gemeinschaften mit den Zielen, gemeinsame Anliegen öffentlich besser zu vertreten, die Zusammenarbeit im theologischen und diakonisch-sozialen Bereich zu intensivieren sowie die Gemeinschaft der verschiedenen Freikirchen untereinander zu fördern. Der Verein mit Sitz Berlin besitzt den rechtlichen Status eines eingetragenen Vereins.
- Die amtsfreie Gemeinde Wustermark liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.