Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 42327 Wuppertal aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Wuppertal sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Die Postanschrift von Aldi Süd in Wuppertal ist:
Aldi Süd
Rutenbecker Weg 3
42327 Wuppertal
Rutenbecker Weg 3
42327 Wuppertal
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Wuppertal bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Wuppertal auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.23783 | 7.09832 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Wuppertal
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 42327 Wuppertal
- Das Wuppertaler Wohnquartier Industriestraße ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel. Namensgebend ist die gleichnamige zentrale Durchgangsstraße.
- Kaffee (Standardaussprache in Deutschland: [ˈkafeː]; in Österreich und in der Schweiz: [kaˈfeː] ; umgangssprachlich in Norddeutschland auch [ˈkafə] ; von arabisch قهوة qahwa für „anregendes Getränk“) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisch wirkendes, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw. kaltem Wasser hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung „Bohnenkaffee“ bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf die Reinheit des Produkts (arabisch bunn بن „Kaffeebohnen“, amharisch ቡና bunaa „Kaffee“) und dient der Unterscheidung von Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Kaffee ist ein Genussmittel. Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der Familie der Rubiaceae gewonnen. Die beiden wichtigsten Arten der Kaffeepflanze sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee) mit vielen Sorten und Varietäten. Je nach Sorte und Anbauort gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Kaffee wird in über 50 Ländern weltweit angebaut. Es existieren 124 wilde Kaffee-Arten, von denen etwa 60 % als gefährdet gelten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Wuppertaler Wohnquartier Lüntenbeck ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel. Namensgebend für das Wohnquartier ist der Bach Lüntenbeck.
- Osterholz ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Vohwinkel der bergischen Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen/Deutschland.
- Das Wuppertaler Wohnquartier Schöller-Dornap ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel. Er wurde aus zwei 1975 zu Wuppertal eingemeindeten Gebieten, dem zuvor zum Amt Gruiten gehörigen Schöller und dem ehemals Wülfrather Ortsteil Dornap sowie einem Streifen, der bis 1929 zum selbständigen Vohwinkel gehörte, gebildet. Die drei Siedlungsschwerpunkte bilden die größten Dörfer Dornap, Schöller und Hahnenfurth.
- Siepen ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Vohwinkel der bergischen Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen/Deutschland.
- Sonnborn ist ein heute zum Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West gehörendes Wohnquartier, es geht auf die ehemalige Gemeinde Sonnborn zurück. Im 1,02 km² großen Wohnquartier Sonnborn leben rund 3800 Menschen. Zu dem Wohnquartier zählt die Ortslagen Kirberg und Thurn. Die Wohnplätze Giebel und Möbeck wurden beim Bau des Sonnborner Kreuzes abgetragen.
- Das Wuppertaler Wohnquartier Tesche ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel.
- Das Wuppertaler Wohnquartier Westring ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.