Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 38448 Wolfsburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Wolfsburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Wolfsburg ist:
Aldi Süd
Jembker Straße 1
38448 Wolfsburg
Jembker Straße 1
38448 Wolfsburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Wolfsburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Wolfsburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.44669 | 10.78107 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Wolfsburg
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 38448 Wolfsburg
- Alt-Wolfsburg (früher Wolfsburg) ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg, der sich aus dem Gutsbetrieb der dort gelegenen Wolfsburg bildete.
- Brackstedt ist ein Stadtteil im äußersten Norden Wolfsburgs.
- Die Eis Arena Wolfsburg ist eine Eissporthalle im Allerpark in Wolfsburg, in dem der DEL-Club Grizzlys Wolfsburg – bis 2015 EHC Grizzly Adams Wolfsburg – und die Mannschaften des Stammvereins EHC Grizzly Adams Wolfsburg 1992 e. V. seit der Saison 2006/07 ihre Heimspiele austragen.
- Kästorf ist ein Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen im Norden der Stadt, zwischen der B 188 und der Aller, in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerkes sowie von Schloss Wolfsburg.
- Die Liste der Museen in Wolfsburg führt die Museen der niedersächsischen Stadt Wolfsburg auf.
- Die Propstei Vorsfelde mit Sitz in Wolfsburg-Vorsfelde ist einer von 12 Unterbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
- Vorsfelde ist ein Ortsteil von Wolfsburg im östlichen Niedersachsen. Der Ort ist ein historisch gewachsenes Ackerbürgerstädtchen, das etwa vier Kilometer von der Wolfsburger Stadtmitte entfernt am Fluss Aller, dem Mittellandkanal und dem Feuchtgebiet Drömling liegt. Der 1145 als Varesfelt erstmals urkundlich erwähnte und planmäßig gegründete Ort war seit dem Mittelalter als Flecken der Zentralort des Vorsfelder Werders. Durch Verleihung der Stadtrechte am 11. Oktober 1955 war Vorsfelde bis zur niedersächsischen Gebietsreform am 1. Juli 1972 eine eigenständige Stadt im Landkreis Helmstedt. Seither ist der Ort ein Ortsteil von Wolfsburg und neben Fallersleben ein Subzentrum der Stadtmitte.
- Warmenau ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen (Deutschland). Er liegt in der geschichtlichen Landschaft des Vorsfelder Werders.
- Wendschott ist ein Stadtteil im äußersten Nordosten der Stadt Wolfsburg.
- Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen. Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und ist mit 129.347 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) die fünftgrößte Stadt in Niedersachsen. Die Volkswagen-Fabrik in Wolfsburg war mit einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern bis zum Bau der Tesla Gigafactory 5 in Texas im Jahr 2022 die größte Fabrik der Welt. Wolfsburg zählt zu den wenigen Stadtgründungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Bis Mai 1945 trug die Stadt den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben. Die Stadt war als Wohnort für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert, in dem der KdF-Wagen – der spätere VW Käfer – produziert werden sollte. 1972 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur Großstadt wurde. Im Jahr 2010 war das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf das höchste aller deutschen Städte. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eine Regiopolregion sowie eines der neun Oberzentren in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Braunschweig rund 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg rund 64 Kilometer südöstlich und Hannover rund 74 Kilometer westlich.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.