Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 16909 Wittstock/Dosse aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Wittstock/Dosse sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Die Postanschrift von Aldi Süd in Wittstock/Dosse ist:

Aldi Süd
Röbeler Straße 1
16909 Wittstock/Dosse

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Wittstock/Dosse bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Wittstock/Dosse auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
53.16413 12.49378

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Wittstock/Dosse

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 16909 Wittstock/Dosse

  • Das Amt Wittstock-Land war ein 1992 gebildetes Amt in dem 18 Gemeinden im Norden des damaligen Kreises Wittstock (heute Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst waren. Es wurde 2003 im Zuge der Gemeindereform in Brandenburg wieder aufgelöst.
  • Babitz ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg.
  • Berlinchen (niederdeutsch Berlinken) ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Bis zum 25. Oktober 2003 bildete der Ort eine eigene Gemeinde. Berlinchen liegt im Nordosten der Gemeinde Wittstock/Dosse, etwa 5 km südlich der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Unmittelbar westlich der Ortschaft erstreckt sich der Berlinchener See.
  • Dossow ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg. Die Ortschaft ist namensgebender Stammsitz des alten brandenburgischen Adelsgeschlechts von Dossow. Der Ort, in dem 380 Einwohner auf 14,25 km² leben (Stand: 31. Dezember 2022), liegt südöstlich vom Kernort Wittstock/Dosse. Die Dosse, ein rechter Nebenfluss der Havel, fließt durch den Ort. Die nordwestlich verlaufende A 19 mündet beim westlich gelegenen Autobahndreieck Wittstock/Dosse in die westlich und südlich verlaufende A 24. Dossow liegt an der Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg. Südöstlich erhebt sich der 73 Meter hohe Steinberg.
  • Dranse ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg.
  • Kuhlmühle ist ein Wohnplatz der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.
  • Rossow war eine Gemeinde im ehemaligen Amt Wittstock-Land und ist heute ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im nördlichen Brandenburg. Der Ort liegt am Fluss Dosse südlich der Wittstock-Ruppiner Heide.
  • Walkmühle ist ein Wohnplatz im Ortsteil Dranse der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg.
  • Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg.
  • Wulfersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg. Im Ort leben 378 Einwohner auf 18,98 Quadratkilometern (Stand: 31. Dezember 2022).

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.