Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 79576 Weil-Friedlingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Weil-Friedlingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Die Postanschrift von Aldi Süd in Weil-Friedlingen ist:
Aldi Süd
Alte Straße 46
79576 Weil-Friedlingen
Alte Straße 46
79576 Weil-Friedlingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Weil-Friedlingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Weil-Friedlingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.599244 | 7.599682 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Weil-Friedlingen
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Zollfreier Einkauf möglich |
Service |
---|
2 DHL-Packstationen |
Kurzinformationen über 79576 Weil-Friedlingen
- Friedlingen ist ein Stadtteil von Weil am Rhein im Landkreis Lörrach mit 5600 Einwohnern. Der westlich des Stadtzentrums gelegene Ortsteil wird im Westen vom Rhein und im Osten von der Bahnstrecke Mannheim–Basel begrenzt. Er liegt unmittelbar am Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz und ist damit stark vom Grenzverkehr geprägt. Durch Friedlingen verlaufen wichtige Magistralen des Nord-Süd-Verkehrs mit bedeutenden Verkehrsknotenpunkten. In Friedlingen liegt auch ein Teil des Rheinhafens Weil am Rhein, der an die Rheinschifffahrt angebunden ist. Der Ortsteil verfügt über ein ausgedehntes Gewerbegebiet und war bis in die 1980er Jahre Standort von mehreren Textilfirmen.
- Haltingen (alemannisch: Haldige) ist ein Stadtteil von Weil am Rhein im Landkreis Lörrach mit knapp 8000 Einwohnern auf einer Fläche von 7,78 km2. Nach der Kernstadt ist er damit sowohl nach der Einwohnerzahl als auch nach der Fläche der größte Stadtteil.
- Märkt ist der nördlichste und von der Fläche kleinste Stadtteil von Weil am Rhein. Märkt liegt zwischen der Kernstadt und der Gemeinde Efringen-Kirchen. Nördlich des Dorfkerns verläuft die Kander, die ein paar Kilometer weiter in den Rhein mündet. Seine erste urkundliche Erwähnung erfuhr der Ort 1169 als Matro. Vor der Begradigung des Rheines lag der Ort an einer Schlinge des Flusses und war lange Zeit Fischerdorf.
- Otterbach ist der kleinste Stadtteil von Weil am Rhein. Das im Süden von Weil am Rhein gelegene Otterbach liegt begrenzt zwischen der Bahnstrecke Mannheim–Basel und der davon abzweigenden südöstliche Gleisschleife. Daraus resultiert die etwa dreieckige Form des Stadtteils, der rund 45 Hektar groß ist. Otterbach hat gut 530 Einwohner.
- Weil am Rhein (alemannisch Wiil am Rhii) ist eine südbadische Mittelstadt mit rund 30.000 Einwohnern im äußersten Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Deshalb darf sie seit dem 1. Oktober 2022 die Bezeichnung 3-Länder-Stadt führen. Nach dem Anschluss ans badische Eisenbahnnetz um 1913 kam es zu einer regen Bautätigkeit und einem Bevölkerungswachstum, insbesondere in der Nachkriegszeit, als Weil zum Wohnort vieler in Basel (Schweiz) Beschäftigter wurde. Zusammen mit ihrer direkt angrenzenden Nachbarstadt Lörrach bildet sie in Baden-Württemberg ein Oberzentrum. Nach Lörrach und Rheinfelden (Baden) ist Weil am Rhein die drittgrößte Stadt des Landkreises Lörrach. Seit dem 1. Januar 1972 ist sie eine Große Kreisstadt. Weil am Rhein ist eine typische Zoll-, Grenz- und Eisenbahnerstadt. Sie ist heute ein direkt an die Schweizer Großstadt Basel angrenzender und in deren Nahverkehrssystem eingebundener Vorort und somit Teil der trinationalen Agglomeration Basel mit rund 830.000 Einwohnern, damit auch Teil der Metropolregion Basel mit rund 1,3 Millionen Einwohnern.
- Ötlingen (alemannisch: Ötlige) ist ein auf der nordwestlichen Bergnase des Tüllinger Bergs gelegener Ortsteil von Weil am Rhein. Die ehemals eigenständige Gemeinde wurde 1971 eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.