Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 88239 Wangen im Allgäu aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Wangen im Allgäu sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Die Postanschrift von Aldi Süd in Wangen im Allgäu ist:

Aldi Süd
Spinnereistraße 10
88239 Wangen im Allgäu

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Wangen im Allgäu bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Wangen im Allgäu auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
47.681 9.824634

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Wangen im Allgäu

Service
Parkplätze
Backshop
E-Ladestation
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 88239 Wangen im Allgäu

  • Herzmanns ist ein Wohnplatz in der Stadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.
  • Im Jahr 1972 wurde der interkommunale Zweckverband Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu gegründet, in welchem sich die Städte Wangen, Leutkirch, Isny und die Gemeinden Amtzell, Argenbühl, Kißlegg sowie der Landkreis Ravensburg und der Förderverein zusammenschlossen. Von der JMS werden mittlerweile 2.100 Schülerinnen und Schüler von über 60 professionellen Lehrkräften ausgebildet (Stand: 2009). Sie gehört damit zu den größten Jugendmusikschulen in Baden-Württemberg und ist aufgrund von jährlich mehr als 200 Konzerten und Veranstaltungen auch von großer kultureller Bedeutung in der Region.
  • Karsee einer von sechs Teilorten der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Der Ort liegt etwa sechs Kilometer nördlich des Hauptortes Wangen.
  • Leupolz einer von sechs Teilorten der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Der Ort liegt etwa sechs Kilometer nördlich des Hauptortes Wangen.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Neuravensburg ist die einwohnerstärkste und südlichste der sechs Ortschaften der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Der Ort liegt etwa 10 km südwestlich des Hauptortes Wangen.
  • Niederwangen ist ein Teilort der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.
  • Schomburg ist einer von sechs Stadtteilen und ein Weiler der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.
  • VAU-PE Modellspielwaren und Formenbau GmbH war ein Modelleisenbahn-Zubehör-Hersteller aus Wangen im Allgäu. Das Unternehmen wurde von Voigt („Vau“, Vorname unbekannt) und Friedrich Poppitz („Pe“) am 1. Juli 1950 gegründet und war erstmals 1951 auf der Spielwarenmesse mit 18 verschiedenen Baummodellen vertreten, die aus Drahtgeflecht mit ca. 15 festangestellten Mitarbeitern hergestellt wurden und sehr realitätsnah aussahen. Am 1. Juli 1952 wurde die Firma umgewandelt in die Vau-Pe Friedrich Poppitz KG (3579 Neukirchen Kr. Ziegenhain). In diesem Jahr wurde das Sortiment um Fertigmodell-Gebäude aus Holz, Pappe und Gips und um weiteres Modellbahnzubehör erweitert. 1958 baute das Unternehmen ein neues Firmengebäude und bezog es 1959. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen zehn festangestellte Mitarbeiter sowie 30 bis 40 Heimarbeiter. 1960 trat Horst Pollak von Pola an Vau-Pe heran, der wegen der hohen Einstiegskosten für eine neu aufzubauende Fertigung von Kunststoffbausätzen auf der Suche nach Mitinvestoren war. Fortan wurden die Kunststoffteile überwiegend bei Pola produziert und am Stammsitz verkaufsfertig konfektioniert. Einige Gussformen wurden in Bausätzen beider Firmen verwendet. Durch Geburtenrückgang und das Aufkommen der Computerspiele veränderte sich Anfang der 1980er Jahre der Markt entscheidend. Vau-Pe als Familienbetrieb ohne Nachfolger beschloss 1985, die Produktion einzustellen, die Restbestände mit zwei Mitarbeitern verkaufsfertig aufzuarbeiten und dann die Firma zu schließen. Da der Produktionspartner Pola zu diesem Zeitpunkt durch den Tod des Geschäftsführers ebenfalls in Schwierigkeiten war, zeigte nur Eckhard Braun, früherer Mitarbeiter bei Noch, Interesse an einer Übernahme. Er kaufte Vau-Pe, verlegte den Unternehmenssitz nach Wangen im Allgäu und legte die Kunststoffbausätze in den Größen H0, TT, N noch einmal neu auf. Aktuell wird nicht mehr produziert. Mit gleicher Adresse und Telefonnummer erschien später die Firma ARWE-Modelltechnik Christel Braun e. K. Die letzte bekannte Adresse war: Webereiweg 1, 88239 Wangen im Allgäu.
  • Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs hat gut 27.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg. Die frühere Reichsstadt bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Von 1938 bis 1972 war Wangen die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Am 1. Januar 1973 wurde dieser in den Landkreis Ravensburg eingegliedert und Wangen zur Großen Kreisstadt ernannt. Mit den Nachbargemeinden Achberg und Amtzell hat die Stadt eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.