Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 54293 Trier aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Trier sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Die Postanschrift von Aldi Süd in Trier ist:
Aldi Süd
Ehranger Straße 98
54293 Trier
Ehranger Straße 98
54293 Trier
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Trier bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Trier auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.7915 | 6.6793 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Trier
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Kaffeautomat |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 54293 Trier
- Die Liste der Industriedenkmale in Žatec (deutsch Saaz) enthält die wichtigsten Industriedenkmale, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht. Dazu gehören neben öffentlichen und gewerblichen Gebäuden auch die zahlreichen Hopfenhandelshäuser, die zur Trocknung und Verarbeitung von Hopfen in der Stadt Saaz gebaut wurden und noch heute das Stadtbild von Žatec prägen. In der Gründerzeit nach dem Eisenbahnanschluss 1872–73 entstanden in Saaz zahlreiche Fabriken, deren historische Gebäude von besonderem kulturhistorischen Wert sind. Für einige Gebäude wurde der Eintrag in die Liste der Kulturdenkmäler vorgeschlagen. Die Listen sind teilweise sortierbar.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Trier beinhaltet die Straßen und Plätze in der rheinland-pfälzischen kreisfreien Stadt Trier an der Mosel. Durch das Stadtgebiet führen auch die Bundesautobahnen A 64, A 64a und A 602, die Bundesstraßen B 49, B 51, B 53, B 268 und B 422, die Landesstraßen L 44, L 46, L 47, L 143, L 144 und L 145 sowie die Kreisstraßen in Trier.
- Trier (, französisch Trèves, luxemburgisch Tréier, lateinisch Augusta Treverorum) ist eine kreisfreie Großstadt an der Mosel und mit 112.737 Einwohnern (31. Dezember 2023) nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz. Das vor mehr als 2000 Jahren als Augusta Treverorum gegründete Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands, da es Stadtrecht bereits in römischer Zeit besaß. Unter dem Namen Treveris erlangte es in der Spätantike, zur Zeit der Römischen Tetrarchie nach 293, seine größte Bedeutung. Es war Residenzstadt eines der vier römischen Kaiser, und der gesamte Nordwesten des Römischen Reichs wurde damals von Trier aus regiert. Im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation war Trier seit dem 12. Jahrhundert eine kurfürstliche Residenzstadt (Kurfürst im gleichnamigen Kurfürstentum war jeweils zugleich der Erzbischof von Trier). Trier wurde 1798 Sitz des französischen Département de la Sarre, kam dann zu Preußen (1815 bis 1945) und gehört seit 1946 zum neu gegründeten Land Rheinland-Pfalz. Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit sind seit 1986 UNESCO-Welterbe: das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Zum Welterbe gehören außerdem zwei mittelalterliche Bauten: der im Kern noch aus spätrömischer Zeit stammende, romanische Trierer Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus umfasst die Liste der Kulturdenkmäler in Trier Orte, Gebäude und Monumente aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Trier ist Sitz der römisch-katholischen Diözese Trier, des ältesten Bistums nördlich der Alpen, und des evangelischen Kirchenkreises Trier. Die Stadt verfügt über eine Universität, eine Hochschule sowie über zahlreiche Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden.
- Biewer ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.
- Ehrang/Quint ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz. Flächenmäßig ist er der größte Ortsbezirk der Stadt und umfasst unter anderem auch mehrere aufgrund ihrer geographischen Lage etwas abgegrenzte Wohnviertel (Vordere und Hintere Heide, die ehemalige Militär-Siedlung „Auf der Bausch“).
- Pfalzel ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz. Der Stadtteil liegt nordöstlich der Trierer Innenstadt direkt am linken Ufer der Mosel und hat etwa 3.408 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Der Name „Pfalzel“ leitet sich vom lateinischen Wort palatiolum ab, was „kleine Pfalz“ bedeutet.
- West/Pallien ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.
- Das Waldstadion Trier ist ein im Weißhauswald gelegenes Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Bezirk West/Pallien der rheinland-pfälzischen Stadt Trier.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.