Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 52223 Stolberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Stolberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Stolberg ist:
Aldi Süd
Mauerstraße 27
52223 Stolberg
Mauerstraße 27
52223 Stolberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Stolberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Stolberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.772203 | 6.213603 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Stolberg
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 52223 Stolberg
- Breinig ist ein Dorf im Münsterländchen und seit 1972 ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen. Es liegt im Vennvorland in der Nordeifel. Die Einwohnerzahl beträgt 4.724 (Stand: 2017).
- Breinigerberg ist ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen mit 917 Einwohnern (Stand 2017).
- Büsbach ist seit 1935 ein Stadtteil im Westen von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit 7.077 Einwohnern (Stand: 2017). Der Spitzname der Bewohner lautet seit einer Episode im Jahre 1907 Bareschesser (Bar-Scheißer (Bar = Sauerkrautfass aus Steingut)).
- Der Ort Dorff im Münsterländchen ist seit 1935 mit fast 600 Einwohnern der kleinste Stadtteil von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Liester oder die Liester ist ein westliches Stadtviertel von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen, aber kein offizieller Stadtteil. Es liegt auf einem Höhenrücken zwischen Büsbach im Süden und Münsterbusch im Norden. Im Osten liegt Oberstolberg im Vichttal. Die Liester wurde 1935 zusammen mit der Gemeinde Büsbach nach Stolberg umgegliedert. Liester ist heute ein reines Wohnviertel und ein wichtiger Standort von Versorgungseinrichtungen. Hier befinden sich die Städtische Gesamtschule, das Goethe-Gymnasium und der Gradopark. Die katholische Pfarre hieß St. Hermann Josef. Die nächste Anschlussstelle ist Aachen-Brand zur A 44. Die AVV-Buslinien 40, 42 und 62 der ASEAG verbinden Liester mit beinahe allen übrigen Stolberger Stadtteilen sowie mit Eilendorf und Aachen-Mitte.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Münsterbusch ist ein westlicher Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit rund 7.000 Einwohnern.
- Stolberg (Rheinland) [ˈʃtɔlbɛʀk], amtlich Kupferstadt Stolberg (Rhld.), ist als Große Mittelstadt ein Mittelzentrum und eine regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Der Name der Stadt stammt von der inmitten der Stolberger Altstadt gelegenen Burg Stolberg, bei der die Ursprünge des Ortes liegen und die das Wahrzeichen der Stadt ist. Stolbergs Beinamen Kupferstadt und Älteste Messingstadt der Welt – Kupferstadt ist seit dem 24. Juli 2012 auch offizieller Titel von Stolberg – weisen auf die lange Tradition seiner metallverarbeitenden Industrie, die der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch Altlasten brachte. Neben der Altstadt sind die Galmeiflora und die zahlreichen Kupferhöfe und Reitwerke sehenswert.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.