Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 96110 Scheßlitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Scheßlitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Die Postanschrift von Aldi Süd in Scheßlitz ist:
Aldi Süd
Bamberger Straße 20 A
96110 Scheßlitz
Bamberger Straße 20 A
96110 Scheßlitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Scheßlitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Scheßlitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.970509 | 11.024075 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Scheßlitz
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
E-Ladestation |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 96110 Scheßlitz
- Der Familienname Gerner wird im Duden (2005) mit vier Bedeutungen beschrieben: Garner: Berufsname zu mundartlich garn, Garn, Faden, Netz Gerner: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Gern in Bayern, Österreich und der Schweiz Gerner: Wohnstättenname zu einem Gern, mundartlich Gere, d. h. ein keilförmiges Geländestück (Stadtteil München-Gern) Gerner: Übername zu mundartlich gernere, Begehrender, Bettler Der Duden beschreibt nicht die Namensform Gerner, die aus einem patronymisch gebildeten Familiennamen aus Gernot gebildet wurde. Dies ist anschließend mit Belegen erklärt und wäre in Zukunft in der Namensdeutung für Gerner mit aufzunehmen und zu ergänzen. Gerner: Patronym oder Vatersname von Gernot
- Giech war eine Gemeinde im Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern.
- Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Neudorf bei Scheßlitz ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.
- Peulendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.
- Roschlaub ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.
- Scheßlitz () (bambergisch: Schäätz) ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bamberg und zählt zur Metropolregion Nürnberg.
- Starkenschwind ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.
- Weingarten ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern. Am 30. März 2022 hatte Weingarten 13 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.