Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 33378 Rheda-Wiedenbrück aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Die Postanschrift von Aldi Süd in Rheda-Wiedenbrück ist:

Aldi Süd
Hauptstraße 77
33378 Rheda-Wiedenbrück

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Rheda-Wiedenbrück bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.83896 8.30054

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Rheda-Wiedenbrück

Service
Backshop

Kurzinformationen über 33378 Rheda-Wiedenbrück

  • Batenhorst [ˈbaʁtənhɔʁst]  ist ein Ortsteil der Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Der westfälische Ort hat rund 1500 Einwohner (Stand:2022) und ist 1690 ha groß.
  • Lintel ist ein Stadtteil im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Lintel erstreckt sich über eine Fläche von 2175,4174 ha und hat rund 1500 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022). Durch das Gebiet fließen die Ems und deren rechte Nebenflüsse Wapelbach, Ölbach, Rotenbach und Großer Bastergraben.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland. Hier sind alle Rugby-Union-Vereine in Deutschland gelistet, die Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes sind oder am aktiven Spielbetrieb in einer Liga teilnehmen. Der International Rugby Board verzeichnete im September 2012 eine Vereinszahl von 110 für Deutschland. Einige der Vereine, die an den deutschen Ligen teilnehmen, bestehen aus Mannschaften der in Deutschland stationierten Streitkräfte der USA und Großbritanniens. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im Deutschen Rugby-Verband sein. Beispiele für US-Armee-Vereine in Deutschland sind die Mannschaften in Illesheim, Ramstein und Vilseck. Der RC Mönchengladbach Rhinos und die Elmpt Falcons sind wiederum Mannschaften der britischen Armee in Deutschland. Andere Vereine, wie der RC Kaiserslautern, rekrutieren zwar Teile der Spieler aus der US-Armee in Deutschland, haben aber auch eigene deutsche Spieler. Der älteste Rugby-Union-Verein in Deutschland ist der DSV Hannover 78. Er wurde 1878 als DFV Hannover in einer Zeit gegründet, in der es in Deutschland noch keine klare Differenzierung zwischen Fußball und Rugby gab.
  • Diese Liste nennt die infolge der COVID-19-Pandemie erlassenen deutschen Gesetze und Verordnungen sowie Allgemeinverfügungen und weiteren generell-abstrakten Regelungen auf Bundesebene und Länderebene. Allgemeiner Benutzungshinweis zu den Links: Links zu Seiten des Bundesgesetzblattes und ähnlicher Veröffentlichungen des Bundes und der Länder führen in der Regel zu den historischen Urfassungen der Gesetze und Verordnungen ohne spätere Änderungen. Websites, wie die hier vielfach verlinkte Website Buzer.de hingegen, sind bemüht, Änderungen tagesaktuell einzupflegen.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Rheda ist ein Ortsteil der Stadt Rheda-Wiedenbrück im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh.
  • Rheda-Wiedenbrück ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Gütersloh im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Rheda-Wiedenbrück ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Gütersloh. Sie entstand 1970 im Zuge der Kommunalreform durch Zusammenlegung der Städte Rheda und Wiedenbrück und der umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, St. Vit und Nordrheda-Ems.
  • St. Vit ist ein ehemals selbständiger Ort in Nordrhein-Westfalen, der seit der Kommunalreform von 1970 zur Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh gehört. Der Ort ist 1037,45 ha groß und hat rund 1500 Einwohner (2022). Der 1212 erstmals urkundlich erwähnte Ort liegt eher ländlich und wurde durch seine Barockkirche bekannt, die in ihrer Art im ostwestfälischen Raum einzigartig ist.
  • Wiedenbrück war eine selbständige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die 1970 im Zuge der Kommunalreform mit der Stadt Rheda und den umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit zur Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen wurde. Die ehemals selbständigen Städte Rheda und Wiedenbrück sind durch die Bundesautobahn 2, die jedoch nicht die historische Grenze zwischen den beiden Stadtteilen bildet, voneinander getrennt.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.