Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 26817 Rhauderfehn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Rhauderfehn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Die Postanschrift von Aldi Süd in Rhauderfehn ist:
Aldi Süd
Rhauderwieke 9
26817 Rhauderfehn
Rhauderwieke 9
26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Rhauderfehn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Rhauderfehn auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.13759 | 7.57188 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Rhauderfehn
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 26817 Rhauderfehn
- Backemoor ist ein Ortsteil der Gemeinde Rhauderfehn im Landkreis Leer in Ostfriesland.
- Burlage (Ostfriesisches Platt Burlóóeğ) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rhauderfehn im Landkreis Leer in Niedersachsen. Er liegt etwa siebzehn Kilometer südsüdöstlich von Leer und gut elf Kilometer östlich von Papenburg auf einer Höhe von etwa zwei Meter über NHN. Der Ortsteil besteht aus den Reihensiedlungen Alt- und Neuburlage. Burlage grenzt im Westen an Klostermoor, welches die südlichste Ortschaft der Gemeinde Rhauderfehn, des Landkreises Leer und damit auch Ostfrieslands ist.
- Collinghorst (niederdeutsch Cöllnöst, „Cnöst“, Huntjedörp) ist mit rund 2500 Einwohnern der drittgrößte Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Rhauderfehn im Landkreis Leer in Niedersachsen. Durch den Ort führt die Bundesstraße 438 von Ihrhove nach Rhauderfehn.
- Holte ist seit der Verwaltungs- und Gebietsreform vom 1. Januar 1973 ein Ortsteil der Gemeinde Rhauderfehn. Heute leben dort 510 Einwohner. Die Streusiedlung liegt etwa drei Kilometer nördlich von Westrhauderfehn, des Hauptortes der ostfriesischen Gemeinde. Die 10,95 Quadratkilometer große Gemarkung wurde auf Pseudogley-Gley-Böden gegründet. Holte soll im Mittelalter wirtschaftliches Zentrum des südlichen Overledingerlandes gewesen sein. Dies wird daraus geschlossen, dass der Ort über das Marktrecht verfügte. In der Folgezeit erlangten vor allem die Vieh- und Krammärkte große Wichtigkeit für die umliegende Region. Zudem befand sich möglicherweise auf dem Bietzebarg im Holter Hammrich die 1409 erwähnte Volnesborch. Der Ortsname wird erstmals 1599 genannt. Er ist vom niederdeutschen im Holte abgeleitet und bedeutet Wald oder Gehölz.
- Klostermoor ist seit der Verwaltungs- und Gebietsreform vom 1. Januar 1973 ein Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Rhauderfehn. Mit einer Ausdehnung von 24,77 Quadratkilometern ist er der flächengrößte der Kommune. In Klostermoor befindet sich der südlichste Punkt der Gemeinde und damit auch Ostfrieslands. Die Reihen- und auch Streusiedlung liegt gut sechs Kilometer östlich von Papenburg im Zentrum eines Gebietes aus Erd-Hochmoor.
- Langholt ist eine Ortschaft im Landkreis Leer (Ostfriesland) in Niedersachsen. Bis zum Jahr 1973 war der Ort eine eigenständige Gemeinde. Mit der Niedersächsischen Gemeindereform wurde der Ort allerdings aufgeteilt und entlang des Burlage-Langholter Tiefs getrennt. Der östliche Teil wurde der Gemeinde Ostrhauderfehn zugeschlagen, der westliche Teil der Gemeinde Rhauderfehn.
- Rhaude, die Muttergemeinde des späteren Rhauderfehns, ist heute ein Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Rhauderfehn und zählt zu den ältesten Ansiedlungen im Overledingerland.
- Rhauderfehn ist eine Gemeinde im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist in Westrhauderfehn. Mit 18.228 Einwohnern ist sie die viertgrößte Kommune des Landkreises Leer. Diese verteilen sich auf rund 103 Quadratkilometer. Nicht zu Rhauderfehn gehört die politisch selbstständige Gemeinde Ostrhauderfehn, ebenfalls im Landkreis Leer. Der Name der Gemeinde rührt von der 1769 gegründeten Fehnsiedlung gleichen Namens her, die wiederum nach dem alten Geestdorf Rhaude im Nordwesten des Gemeindegebietes benannt ist. Neben Rhaude sind Backemoor und Collinghorst die ältesten Ortsteile. Weite Teile des Gemeindegebietes wurden im 18. und 19. Jahrhundert durch Moorkolonisten urbar gemacht. Der Ortsteil Klostermoor hingegen wurde erst im Zuge des Emslandplans ab 1951 vollkommen erschlossen. Damit ist Rhauderfehn die einzige ostfriesische Gemeinde, die am Emslandplan beteiligt war. Wirtschaftlich ist Rhauderfehn von Landwirtschaft, Tourismus und wenigen Industriebetrieben geprägt, darunter einem Hersteller von Reißverschlüssen (Opti). Die Kommune ist in deutlichem Maße eine Auspendler-Gemeinde. Rhauderfehn verfügt über drei mittelalterliche Kirchen. Zu weiteren historischen Bauwerken gehören Windmühlen sowie eine Vielzahl von Klappbrücken über die Fehnkanäle.
- Die Volksbank eG Westrhauderfehn ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz im Ortsteil Westrhauderfehn in der niedersächsischen Gemeinde Rhauderfehn im Landkreis Leer im südlichen Ostfriesland.
- Westrhauderfehn ist seit der Verwaltungs- und Gebietsreform vom 1. Januar 1973 der größte Ortsteil der neuen Gemeinde Rhauderfehn. Heute hat er 7610 Einwohner. Er liegt etwa dreizehn Kilometer südöstlich der Kreisstadt Leer in Ostfriesland. Die rund 16,88 km² große Gemarkung wurde auf Erd-Hochmoor-Boden gegründet. Sie ist vom Nachbarort Ostrhauderfehn durch einen schmalen Streifen mit Gleyboden getrennt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.