Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 45663 Recklinghausen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Recklinghausen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Die Postanschrift von Aldi Süd in Recklinghausen ist:

Aldi Süd
Am Waldschlößchen 30
45663 Recklinghausen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Recklinghausen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Recklinghausen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.58313 7.23311

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Recklinghausen

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 45663 Recklinghausen

  • König Ludwig ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 4,047 km² leben gut 11.000 Einwohner. Benannt wurde Stadtteil nach der Zeche König Ludwig, die wiederum nach König Ludwig II. von Bayern benannt wurde. Der Ort – Bezirk 214 – liegt im südlichen Bereich der Stadt Recklinghausen, südöstlich der Innenstadt. Am südlichen Ortsrand fließt die Emscher, etwas weiter südlich der Rhein-Herne-Kanal. Am nördlichen Ortsrand verläuft die A 2, am östlichen Ortsrand die Kreisstraße K 23 und südlich die Landesstraße L 645.
  • Die Liste von Glocken in Deutschland verzeichnet einige der schwersten Glocken in Deutschland. Schwerste Glocke und die einzige mit dem Schlagton c0 ist die Petersglocke im Kölner Dom. Die mit 26.250 kg noch schwerere Kaiserglocke, die ebenfalls im Kölner Dom aufgehängt war, wurde 1918 eingeschmolzen. Die Tabelle ist sortierbar. Nicht mehr läutbare Glocken wurden in der Spalte Bemerkungen mit nicht läutbar kenntlich gemacht. Dort wo verfügbar wurde unter dem Bild eine Audiodatei mit dem Glockenklang eingefügt.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet und gehört administrativ zum nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Münster. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Recklinghausen, des bevölkerungsreichsten deutschen Landkreises. Recklinghausen ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Als Großstadt zählte Recklinghausen Ende 2023 115.396 Bürger. Der Ursprung der Stadt war ein um 800 entstandener karolingischer Königshof, der Name „Ricoldinchuson“ wurde 1017 erstmals erwähnt. Recklinghausen war seit ca. 1180 der Hauptort des kurkölnischen Vests Recklinghausen und erhielt 1236 die Stadtrechte. Im Jahre 1815 wurde die Stadt Verwaltungssitz des preußischen Kreises Recklinghausen. Das größte Wachstum setzte ein, als ab 1869 der Steinkohlenbergbau das Stadtgebiet erreichte. Heute ist Recklinghausen vor allem Dienstleistungs-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt und hat ein Einzugsgebiet mit rund 600.000 Menschen. Der Name Recklinghausen wird auf der dritten Silbe betont, die Bewohner der Stadt heißen „Recklinghäuser“, das Adjektiv lautet ebenso (Beispiel: Recklinghäuser Rathaus). In Recklinghausen finden alljährlich seit 1947 die Ruhrfestspiele statt.
  • Recklinghausen-Süd ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Recklinghausen östlich bzw. beiderseits des Hellbachs im Gebiet der Recklinghäuser Mark. Er grenzt im Süden an Herne-Baukau an. Im Süden liegen die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal. Zu den Zechen zählten die Zeche Recklinghausen 1 (Schächte I und II) sowie der sogenannte Grullbadschacht der Recklinghausen 2 bzw. der Zeche König Ludwig; die Steinkohle liegt hier unterhalb des Mergels ab einer Teufe von 225 m.
  • Röllinghausen ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 2,873 km² leben knapp 4.000 Einwohner. Er ist benannt nach der alten Bauerschaft Röllinghausen, deren einstiger Kern-Wohnplatz jedoch im heutigen Stadtteil Berghausen liegt. Der Ort – Bezirk 215 – liegt im südöstlichen Bereich der Stadt Recklinghausen („östlicher Süden“), südöstlich der Kernstadt. Am südlichen Ortsrand fließt die Emscher, etwas weiter südlich verläuft der Rhein-Herne-Kanal. Am nördlichen Ortsrand verläuft die A 2, westlich des Stadtteils verläuft die Alte Grenzstraße (K 23), den Südosten passiert die aus Suderwich kommende Merveldstraße, die heute mit der Röllinghäuser Straße im Nordosten die Landesstraße L 889 bildet.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.