Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 40883 Ratingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Ratingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Die Postanschrift von Aldi Süd in Ratingen ist:
Aldi Süd
Heiligenhauser Straße 6
40883 Ratingen
Heiligenhauser Straße 6
40883 Ratingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Ratingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Ratingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.330031 | 6.910491 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Ratingen
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 40883 Ratingen
- Eggerscheidt ist ein Stadtteil von Ratingen im Kreis Mettmann mit 917 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021). Es liegt westlich der Bundesautobahn 3 zwischen dem Angerbach im Süden und der Bahnstrecke von Essen nach Düsseldorf mit der S-Bahn-Linie 6 (Düsseldorf-Ratingen-Essen) im Nordwesten. Das Dorf bildet mit dem benachbarten Ort Hösel zusammen einen Gemeindebezirk. In Hösel hält die S6 am Bahnhof Hösel. Dieser ist mit der Buslinie 773 der Rheinbahn erreichbar, die das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Eggerscheidt ist. Die Bundesautobahn 3 ist am Autobahnkreuz Breitscheid erreichbar, an dem sich auch die Bundesautobahnen 52 und 524 befinden. In Eggerscheidt befindet sich die Burg Gräfgenstein (auch: Grevensteyne, Grifgenstein u. ä.), ein ehemaliger Rittersitz, der 1254 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg mit einem viergeschossigen Turm gehörte unter anderem den Rittern von Eggerscheidt (Eckerscheyd) (1254), den von Landsberg (1443), den vom Haus (15. Jh.), den von der Recke / von Ascheberg (bis 1532), den Gogreven (1532 bis 1598), den von der Horst / von Binsfeld (seit 1598), den von Wachtendonck, Gaddum, von Hochsteden (seit 1750), von Zweiffel und den Grafen von Spee. Bis zum 31. Dezember 1974 war Eggerscheidt eine eigenständige Gemeinde im Amt Angerland. Gemeinsam mit den meisten anderen Gemeinden des Amtes wurde es aufgrund des Düsseldorf-Gesetzes am 1. Januar 1975 mit der Stadt Ratingen und der Gemeinde Homberg-Meiersberg zur neuen Stadt Ratingen zusammengeschlossen.
- Hösel ist ein Stadtteil der Stadt Ratingen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt im Nordosten der Stadt und ist von ihr durch den Höseler Forst getrennt. Südlich von Hösel liegt der Ratinger Stadtteil Eggerscheidt, im Osten grenzt Hösel an Heiligenhaus.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Die Stadt liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr im Übergangsbereich zwischen Niederrheinischem Tiefland und dem Niederbergischen Land. Ratingen ist mit mehr als 88.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Mettmann. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts, dessen Bezirk dem Stadtgebiet entspricht und das dem Landgericht Düsseldorf zugeordnet ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.