Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 01796 Pirna aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Pirna sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Die Postanschrift von Aldi Süd in Pirna ist:
Aldi Süd
Rudolf-Renner-Straße 41 A
01796 Pirna
Rudolf-Renner-Straße 41 A
01796 Pirna
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Pirna bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Pirna auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.97409 | 13.93102 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Pirna
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 01796 Pirna
- Graupa ist eine rechts von der Elbe und südöstlich von Dresden liegende Ortschaft. Seit dem 1. Januar 1999 ist Graupa ein Stadtteil von Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er besteht aus den Teilen Groß- und Klein- und Neugraupa sowie Vorderjessen. Zur Ortschaft Graupa gehört außerdem Bonnewitz.
- Der Landkreis Sächsische Schweiz war vom 1. August 1994 bis zum 31. Juli 2008 ein Landkreis in Sachsen. Im Zuge der Kreisreform Sachsen 2008 wurde er mit dem westlich benachbarten Weißeritzkreis zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fusioniert, wobei Pirna zum gemeinsamen Kreissitz wurde.
- Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (umgangssprachlich kurz SOE) ist ein Landkreis in Sachsen, der sich südlich von Dresden bis zur tschechischen Grenze erstreckt.
- Die Jugendherbergen und Wanderquartiere in der DDR waren staatliche Einrichtungen. Sie unterstanden der Abteilung Volksbildung des jeweiligen Rat des Bezirkes. Übergeordnet gab es bei der Regierung der DDR das Amt für Jugendfragen, das in der Clara-Zetkin-Straße 93 in Berlin seinen Sitz hatte. Nachfolgende Liste enthält alle Jugendherbergen und ständigen Wanderquartiere, geordnet nach Bezirken der DDR. Grundlage für die Eintragungen bilden die Jugendherbergsverzeichnisse, die in unregelmäßigen Abständen erschienen. Das Kürzel der jeweiligen Jugendherberge bestand aus einem Buchstaben für den Bezirk (der mit den Kfz-Kennzeichen korrespondierte) und einer zweistelligen Ziffer, beispielsweise T02 für die JH „Glückauf“ in Elterlein. Die Ziffern in dieser Liste stimmen nicht mit den ursprünglichen Jugendherbergsnummern überein. JH: Jugendherberge JTH: Jugend-Touristhotel JEZ: Jugend-Erholungszentrum
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.
- Die Poststation der Deutschen Post DHL ist seit 2021 eine Weiterentwicklung der 20 Jahre älteren Packstation. An der Poststation befindet sich zusätzlich ein Briefkasten sowie ein Bildschirmterminal mit Bankkartenlesesystem um bargeldlos Frankaturen für Briefe und Pakete kaufen zu können. Unterhalb des Bildschirms gibt es einen Ausgabeschacht für die gekauften Frankaturaufkleber und Einlieferungsbelege. Es können also neben den Funktionen der Packstation von Versenden und Empfangen von Paketen auch Briefe verschickt sowie für beide Versendungsarten das entsprechende Porto direkt gekauft werden. Nachdem zum 31. Dezember 2024 alle Briefmarkenautomaten außer Betrieb genommen worden sind, ist die Poststation die einzige Möglichkeit „Automatenbriefmarken“ zu kaufen.
- Der Sonnenstein ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Die Südvorstadt ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Pirna ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie liegt im Zentrum des Landkreises südöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Sie befindet sich am Rande der Sächsischen Schweiz an der Elbe. Die Verwaltungsgemeinschaft Pirna wurde am 1. Januar 2000 eingerichtet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.