Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 26629 Ostgroßefehn aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Ostgroßefehn sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Die Postanschrift von Aldi Süd in Ostgroßefehn ist:

Aldi Süd
Müllers Kamp 21-23
26629 Ostgroßefehn

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Ostgroßefehn bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Ostgroßefehn auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
53.40472 7.60214

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Ostgroßefehn

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 26629 Ostgroßefehn

  • Die Gemeinde Großefehn (plattdeutsch Grootfehn) liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Den Kern bilden die drei Dörfer Ost-, Mitte- und Westgroßefehn. Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ostgroßefehn. Das Adjektiv lautet Großefehntjer mit dem für das Ostfriesische Plattdeutsch üblichen Diminutiv -(t)je. Großefehn liegt am Südrand des Landkreises Aurich. Mit 14.046 Einwohnern, die sich auf etwas mehr als 127 Quadratkilometer verteilen, ist die Gemeinde dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 110 pro Quadratkilometer stehen Vergleichswerte von 148 (Ostfriesland) und 230 (Deutschland) gegenüber. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Großefehn als Grundzentrum geführt. Der Ortsteil Westgroßefehn ist die zweitälteste Fehnsiedlung Deutschlands (nach Papenburg) und die älteste Ostfrieslands. Mehrere Ortsteile auf der Geest sind jedoch deutlich älter, die frühmittelalterliche Besiedlung geht insgesamt auf das 7./8. Jahrhundert zurück. Die heutige Gemeinde Großefehn entstand im Zuge der niedersächsischen Gemeindereform 1972 aus 14 bis dahin selbstständigen Gemeinden, die heute die Ortsteile bilden. Die Wirtschaft der Gemeinde ist von mittelständischen Betrieben und Tourismus geprägt. Die Gemeinde verzeichnet jährlich mehr als 190.000 Gäste. Landwirtschaft spielt bei der Flächennutzung eine bedeutende Rolle, wobei Milchviehhaltung vorherrscht. Die Kommune ist jedoch eine Auspendlergemeinde. Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zählt neben historischen Kirchen auch der weitenteils erhaltene Fehncharakter mit Kanälen und Brücken. In der Gemeinde sind zudem fünf historische Windmühlen erhalten geblieben, weshalb sich Großefehn auch als Mühlengemeinde oder Fünf-Mühlen-Land bezeichnet. Aus der Gemeinde Großefehn stammt der Philosoph Wilhelm Schapp. Zu den bedeutenden Söhnen der Gemeinde zählt zudem Rolf Trauernicht, der einer der beiden „Väter“ des vorzeitigen Lückenschlusses der Bundesautobahn 31 war.
  • Mittegroßefehn ist einer der 14 Ortsteile der Gemeinde Großefehn. Das Reihendorf liegt westlich der Bundesstraße 72 etwa zwölf Kilometer südöstlich von Aurich zwischen Westgroßefehn und Ostgroßefehn.
  • Ostgroßefehn ist der jüngste Ortsteil der Gemeinde Großefehn im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Die älteren Gemeindeteile sind Westgroßefehn und Mittegroßefehn.
  • Westgroßefehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Großefehn und die Keimzelle des Dorfes Großefehn, das heute aus Westgroßefehn, Mittegroßefehn und Ostgroßefehn besteht.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.