Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 77652 Offenburg aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Offenburg sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Die Postanschrift von Aldi Süd in Offenburg ist:

Aldi Süd
Freiburgerstraße 15
77652 Offenburg

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Offenburg bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Offenburg auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
48.474273 7.935906

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Offenburg

Service
Backshop
Parkplätze
Im neuen Future Store Design
Service
DHL-Packstation

Kurzinformationen über 77652 Offenburg

  • Albersbösch ist ein Stadtteil der Kreisstadt Offenburg. Zu Albersbösch gehört der Wohnplatz Kreuzschlag.
  • Bohlsbach ist ein nördlich gelegener Ortsteil der Stadt Offenburg im Ortenaukreis (Baden-Württemberg).
  • Bühl ist mit 1109 Einwohnern der kleinste Stadtteil von Offenburg. Im August 2010 wurde die Grenze von 1000 Einwohnern zum ersten Mal durch das Neubaugebiet „Krestenweg Süd“ überschritten.
  • Das Karl-Heitz-Stadion ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Offenburg. Der Fußballverein Offenburger FV trägt hier seine Heimspiele aus. Es ist nach Karl Heitz, dem früheren Oberbürgermeister der Stadt und von 1970 bis 1975 Vereinspräsident des Offenburger FV, benannt. Die Sportanlage verfügt über rund 15.000 Zuschauerplätze, von denen 10.000 durch den DFB zugelassen sind. Außerdem sind 500 davon überdachte Sitzplätze.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Offenburg () ist eine Mittelstadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Die frühere Reichsstadt ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Offenburg ist ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein. Seit dem 1. April 1956 ist Offenburg eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Durbach, Hohberg, Ortenberg und Schutterwald hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.
  • Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Südlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg. Kreisstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt des Ortenaukreises ist Offenburg.
  • In Deutschland ist das Unterwasser-Rugby-Ligensystem in drei Spielbereiche (Regionen) unterteilt: Nord, West und Süd. In jeder Region existieren zwei Bundesligen. Darunter gibt es – meist auf Landesebene – eine oder mehrere weitere Ligen. Die besten Mannschaften der 1. Bundesligen qualifizieren sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Unterwasser-Rugby wird in gemischten Mannschaften gespielt – in einer Mannschaft können also sowohl Damen als auch Herren starten. Außerdem gibt es eine Damen-Bundesliga. Bei Studenten sind die jährlich stattfindenden Hochschulmeisterschaften im Unterwasser-Rugby populär. Von 1986 bis 2009 fanden sie als bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt, von 2010 bis 2014 als adh-Trophy. 2016 fand dann wieder ein bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt.
  • Windschläg ist einer von 15 Stadtteilen von Offenburg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Ort hat rund 2175 Einwohner.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.