Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 08606 Oelsnitz/Vogtl. aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl. sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Die Postanschrift von Aldi Süd in Oelsnitz/Vogtl. ist:
Aldi Süd
Willy-Brandt-Ring 2
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Willy-Brandt-Ring 2
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Oelsnitz/Vogtl. bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl. auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.42582 | 12.17055 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Oelsnitz/Vogtl.
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 08606 Oelsnitz/Vogtl.
- Dobeneck ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Oktober 1935 nach Taltitz eingemeindet, mit dem der Ort am 1. Januar 1994 zur Stadt Oelsnitz/Vogtl. kam. Im Jahr 2011 wurde Dobeneck als offizieller Ortsteil der Stadt Oelsnitz/Vogtl. gestrichen.
- Görnitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet. Zu Görnitz gehört die Siedlung Tanzermühle.
- Lauterbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 in die Stadt Oelsnitz/Vogtl. eingemeindet und im Jahr 2011 als offizieller Ortsteil der Stadt Oelsnitz/Vogtl. gestrichen.
- Magwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Der Ort wurde mit seinem Ortsteil Göswein am 1. Januar 1973 nach Planschwitz eingemeindet, mit dem der Ort 1. März 1994 zur Stadt Oelsnitz/Vogtl. kam.
- Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. [ˈœlsnɪts] (obersorbisch Wolešnica, tschechisch Olešnice nad Halštrovem) ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis. Die Stadt befindet sich südlich von Plauen und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. Die Abkürzung „Vogtl.“ im Ortsnamen steht für „Vogtland“.
- Raasdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.
- Raschau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde im Jahr 1919 eingemeindet.
- Taltitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Januar 1994 eingemeindet. Ortsteile sind Dobeneck und das Gewerbegebiet „Neue Welt“.
- Triebel/Vogtl. ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis südlich von Plauen. Sie gehört zum Vogtland und zur Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. Die Abkürzung „Vogtl.“ steht jeweils für „Vogtland“.
- Voigtsberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde im Jahr 1919 eingemeindet und im Jahr 2011 als offizieller Ortsteil der Stadt Oelsnitz/Vogtl. gestrichen. In Voigtsberg befindet sich die Burg Voigtsberg, welche über Jahrhunderte der Verwaltungsmittelpunkt des südlichen Vogtlands war.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.