Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 46145 Oberhausen-Königshardt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Oberhausen-Königshardt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Die Postanschrift von Aldi Süd in Oberhausen-Königshardt ist:
Aldi Süd
Kirchhellener Straße 140
46145 Oberhausen-Königshardt
Kirchhellener Straße 140
46145 Oberhausen-Königshardt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Oberhausen-Königshardt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Oberhausen-Königshardt auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.537617 | 6.864771 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Königshardt
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 46145 Oberhausen-Königshardt
- Alsfeld ist ein Teil des Stadtbezirks Sterkrade, der zur Stadt Oberhausen gehört. Er wird im Norden durch die Autobahn A2, welche Königshardt von Alsfeld trennt, im Osten durch Tackenberg, im Süden durch Sterkrade-Mitte und im Westen durch die Weierheide begrenzt. Die Autobahn A516 teilt praktisch den Stadtteil in der Mitte von Nordwest nach Südost.
- Der Kleekamp ist ein Wohngebiet im Nordosten des Oberhausener Stadtbezirks Sterkrade am Fuß der Halde Haniel. Unmittelbar nördlich der Siedlung beginnt der Kreuzweg auf die Halde. Östlich des Kleekamps liegt auf Bottroper Stadtgebiet die Zechenbahn der Zeche Franz Haniel. Im Süden verläuft die Autobahn 2, unweit des Kleekamps befindet sich die Auffahrt Oberhausen-Königshardt. Im Siedlungsgebiet selbst gibt es eine Haltestelle (zugleich Endstation) der Buslinie 962 der Stadtwerke Oberhausen.
- Königshardt ist ein nördlicher Oberhausener Stadtteil in Nordrhein-Westfalen. Er gehört zum Stadtbezirk Sterkrade und hat 7.288 Einwohner (2023) auf einer Fläche von 6,34 km². Er grenzt im Norden an die Walsumermark, im Osten an Bottrop, im Süden an die Autobahn A 2, die Königshardt von Alsfeld und der Sterkrader Heide trennt und im Westen an Schmachtendorf.
- Die Liste der Straßen in Königshardt beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Königshardt mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der Straßen in Oberhausen-Sterkrade-Mitte beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Sterkrade-Mitte (Stadtbezirk Sterkrade) mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der Straßen in Oberhausen-Tackenberg-West beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Tackenberg-West (Stadtbezirk Sterkrade) mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern. Oberhausen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr. Der 1758 auf dem heutigen Stadtgebiet in Betrieb genommenen Eisenhütte St. Antony, der ersten im Ruhrgebiet, verdankt Oberhausen den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“. Heute bilden Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen einen Schwerpunkt der Wirtschaft; Einkaufscenter, Freizeitpark, Museen, Theater und andere Attraktionen verzeichnen jährlich hohe Besucherzahlen.
- Sterkrade ist ein Stadtbezirk von Oberhausen, der sich in die Stadtteile Alsfeld mit Dunkelschlag, Barmingholten, Biefang, Buschhausen, Holten, Königshardt, Schmachtendorf mit Waldhuck und Waldteich, Schwarze Heide mit Weierheide, Sterkrade-Mitte, Tackenberg mit Sterkrader Heide und Walsumermark mit Brink und Neuköln gliedert. Er grenzt im Nordwesten an die Stadt Dinslaken (Kreis Wesel), im Osten an die kreisfreie Stadt Bottrop und den Oberhausener Stadtbezirk Osterfeld, im Süden an den Stadtbezirk Alt-Oberhausen und im Westen an den Duisburger Stadtbezirk Hamborn. Sterkrade besitzt den Rang eines Mittelzentrums. Die Attraktivität seiner Innenstadt und der dort ansässigen Händler wurde durch den Neubau des CentrO in der Neuen Mitte Oberhausen zunächst gemindert, erfährt aber seit der Eröffnung des Einkaufszentrums „Sterkrader Tor“ im Mai 2007 wieder vermehrten Zuspruch. Der Wochenmarkt in Sterkrade ist der größte Markt Oberhausens. Die traditionsreiche Sterkrader Fronleichnamskirmes galt zeitweise als größte Straßenkirmes Europas.
- Die Sterkrader Heide ist ein Stadtteil von Oberhausen im Stadtbezirk Sterkrade, der eine Fläche von rund 1,45 km² aufweist. Hier befinden sich die letzten Vorkommen der Borstgrasweide im Ruhrgebiet. Nach den neusten Zählungen splitten sich jedoch die Vorkommen auf und es vermehren sich mehr Brombeeren in diesem Gebiet. Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet zählt dort immer noch regelmäßig. Der Reinersbach durchfließt den Ortsteil in einem Grüngürtel (Reinersbachtal) von Nordost nach Südwest. Im Norden grenzt die Sterkrader Heide an die Autobahn A2 (Königshardt) und die Fernewaldstraße (Kleekamp), im Osten an die Herzogstraße (Tackenberg-Ost), im Süden an Tackenberg-West, zu dem der größere östliche Teil (östlich der Kirchhellener Str.) statistisch gezählt wird und im Westen an Alsfeld, zu dem der kleinere westliche Teil (westlich der Kirchhellener Str.) des Stadtteils gezählt wird. Deswegen existieren auch keine Daten über die Anzahl an Einwohnern in dem Stadtteil. Die Sterkrader Heide ist einer von vier Oberhausener Stadtteilen, die Heide im Ortsnamen tragen. Sie würdigen damit die Landschaft, die dieses Gebiet noch bis Ende des 19. Jahrhunderts prägte.
- Tackenberg ist ein Stadtteil von Oberhausen, der teilweise zum Stadtbezirk Sterkrade und teilweise zum Stadtbezirk Osterfeld gehört. Sterkrade-Tackenberg oder Tackenberg-West zählte Ende 2022 10.171 (mit Ostteil der Sterkrader Heide sowie dem Ostteil von Sterkrade-Mitte) und Osterfeld-Tackenberg 5.843 Einwohner. Der Osterfelder Teil Tackenbergs bildet den nördlichen Teil der ehemaligen Bauerschaft Klosterhardt. Der Ortsteil erhielt seinen Namen von dem 72 m hohen Tackenberg, dessen Kuppe früher genau auf der Grenze zwischen dem Rheinland (Sterkrade) und Westfalen (Osterfeld) lag.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.