Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 46147 Oberhausen-Holten aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Oberhausen-Holten sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Die Postanschrift von Aldi Süd in Oberhausen-Holten ist:
Aldi Süd
Siegesstraße 142
46147 Oberhausen-Holten
Siegesstraße 142
46147 Oberhausen-Holten
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Oberhausen-Holten bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Oberhausen-Holten auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.521683 | 6.788189 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Oberhausen-Holten
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 46147 Oberhausen-Holten
- Alsfeld ist ein Teil des Stadtbezirks Sterkrade, der zur Stadt Oberhausen gehört. Er wird im Norden durch die Autobahn A2, welche Königshardt von Alsfeld trennt, im Osten durch Tackenberg, im Süden durch Sterkrade-Mitte und im Westen durch die Weierheide begrenzt. Die Autobahn A516 teilt praktisch den Stadtteil in der Mitte von Nordwest nach Südost.
- Biefang ist ein Stadtteil von Oberhausen, der im Westen des Stadtbezirks Sterkrade liegt und Ende 2012 ca. 2.800 Einwohner auf einer Fläche von 129 ha zählte. Bis 1908 bildete Biefang die eigenständige Gemeinde Amt Holten im Kreis Ruhrort.
- Die ehemalige Stadt Holten ist ein Stadtteil von Oberhausen, der im Nordwesten des Stadtbezirks Sterkrade liegt und Ende 2012 5.520 Einwohner auf einer Fläche von 3,43 km² zählte. Er grenzt im Norden Dinslaken-Hiesfeld und Barmingholten, im Osten an Schmachtendorf und die Weierheide, im Süden an Duisburg-Röttgersbach und Biefang und im Westen an Duisburg-Wehofen.
- Königshardt ist ein nördlicher Oberhausener Stadtteil in Nordrhein-Westfalen. Er gehört zum Stadtbezirk Sterkrade und hat 7.288 Einwohner (2023) auf einer Fläche von 6,34 km². Er grenzt im Norden an die Walsumermark, im Osten an Bottrop, im Süden an die Autobahn A 2, die Königshardt von Alsfeld und der Sterkrader Heide trennt und im Westen an Schmachtendorf.
- Die Liste der Straßen in Oberhausen-Biefang beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Biefang mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der Straßen in Oberhausen-Holten beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Holten im Stadtbezirk Sterkrade mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der Straßen in Walsumermark beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Walsumermark mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Neuköln ist ein kleiner Ortsteil im nördlichsten Zipfel Oberhausens, der statistisch zum Stadtteil Walsumermark gehört. Er zählte Ende 2012 circa 150 Einwohner und weist eine Fläche von 248 ha auf. Neuköln liegt fast ausnahmslos an der Franzosenstraße (Landesstraße 397), westlich der zum Staatsforst Wesel gehörenden Schlägerheide. Im Südwesten liegt die kleine Siedlung Im Fort. Früher gehörte Neuköln zur Bürgermeisterei Hiesfeld. Von 1917 bis 1929 gehörte dieses Gebiet zu Sterkrade. Mit der Buslinie 954 des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr ist Neuköln an das Nahverkehrsnetz angeschlossen. Der Ortsteil liegt etwa 1,5 km von der Autobahnauffahrt Dinslaken-Süd/OB-Schmachtendorf der A 3 entfernt. Der Parkplatz Franzosenstraße ist Ausgangspunkt zahlreicher Rad- und Wanderwege durch den Hiesfelder Wald und ins Rotbachtal.
- Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern. Oberhausen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr. Der 1758 auf dem heutigen Stadtgebiet in Betrieb genommenen Eisenhütte St. Antony, der ersten im Ruhrgebiet, verdankt Oberhausen den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“. Heute bilden Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen einen Schwerpunkt der Wirtschaft; Einkaufscenter, Freizeitpark, Museen, Theater und andere Attraktionen verzeichnen jährlich hohe Besucherzahlen.
- Sterkrade ist ein Stadtbezirk von Oberhausen, der sich in die Stadtteile Alsfeld mit Dunkelschlag, Barmingholten, Biefang, Buschhausen, Holten, Königshardt, Schmachtendorf mit Waldhuck und Waldteich, Schwarze Heide mit Weierheide, Sterkrade-Mitte, Tackenberg mit Sterkrader Heide und Walsumermark mit Brink und Neuköln gliedert. Er grenzt im Nordwesten an die Stadt Dinslaken (Kreis Wesel), im Osten an die kreisfreie Stadt Bottrop und den Oberhausener Stadtbezirk Osterfeld, im Süden an den Stadtbezirk Alt-Oberhausen und im Westen an den Duisburger Stadtbezirk Hamborn. Sterkrade besitzt den Rang eines Mittelzentrums. Die Attraktivität seiner Innenstadt und der dort ansässigen Händler wurde durch den Neubau des CentrO in der Neuen Mitte Oberhausen zunächst gemindert, erfährt aber seit der Eröffnung des Einkaufszentrums „Sterkrader Tor“ im Mai 2007 wieder vermehrten Zuspruch. Der Wochenmarkt in Sterkrade ist der größte Markt Oberhausens. Die traditionsreiche Sterkrader Fronleichnamskirmes galt zeitweise als größte Straßenkirmes Europas.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.