Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 90429 Nürnberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Nürnberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Nürnberg ist:
Aldi Süd
Reutersbrunnenstraße 55
90429 Nürnberg
Reutersbrunnenstraße 55
90429 Nürnberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Nürnberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Nürnberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.454835 | 11.052592 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Nürnberg
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 90429 Nürnberg
- Crispy Jones ist eine seit 2009 bestehende Band aus Nürnberg. Zu Beginn war der Sound eine Mischung aus Rock ’n’ Roll, Ska, Country und Punkrock mit Kontrabass. Mittlerweile ist die Ukulele als weiterer Bestandteil des Bandsounds dazu gekommen.
- Doos ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg und gehört zum statistischen Bezirk 65 (Muggenhof). Der Distrikt 651 (Doos) liegt nördlich der Fürther Straße.
- Das Dürer-Gymnasium Nürnberg ist ein Gymnasium in Nürnberg.
- Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie wurde am 1. Mai 1995 gegründet. Seit dem 15. März 2010 heißt die ehemalige Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften – Evangelische Fachhochschule Nürnberg. Lutheran University of Applied Sciences. Oder kurz: Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN). Finanziert wird die Hochschule durch die Evangelische Landeskirche und den Freistaat Bayern.
- Gostenhof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Der innerstädtische Stadtteil grenzt südwestlich an die Altstadt Nürnbergs und gehört als Bezirk 04 zum Statistischen Stadtteil 0; zu Gostenhof im weiteren Sinne gehört auch der größte Teil des statistischen Bezirks 22 Bärenschanze und ein Teil des statistischen Bezirks Himpfelshof. Der Logoname GoHo wurde zum Begriff für das ganze Viertel und lehnt sich an den Namen SoHo, den Stadtteil im New Yorker Bezirk Manhattan, an. So heißt z. B. der örtliche Weihnachtsmarkt GoHo-Ho-Ho.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Me & Reas ist eine deutsche Indie/Pop-Band. Sie wurde 2009 in Nürnberg gegründet.
- Der Post-Sportverein Nürnberg e. V. ist ein Breitensportverein aus Nürnberg. Mit 16.000 Mitgliedern (Stand: 2023), die in 23 Abteilungen mehr als 100 Sportarten betreiben, ist er Bayerns größter Breitensportverein und gehört zu den mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands. Innerhalb Nürnbergs liegt er auf Platz 2 hinter dem 1. FC Nürnberg.
- Die Rosenau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg. Dieser gehört zum statistischen Bezirk 05 Himpfelshof.
- Sonnenenergie ist eine viermal jährlich erscheinende Zeitschrift für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die deutschsprachige Zeitschrift ist seit 1976 das von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) im Eigenverlag herausgegebene offizielle Fachorgan der DGS. Erster Verantwortlicher Redakteur war Axel Urbanek. Seit 2024 ist Tatiana Abarzúa Chefredakteurin der Solar-Fachzeitschrift.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.