Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 48531 Nordhorn aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Nordhorn sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Die Postanschrift von Aldi Süd in Nordhorn ist:

Aldi Süd
Wietmarscher Straße 8
48531 Nordhorn

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Nordhorn bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Nordhorn auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
52.44205 7.08383

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Nordhorn

Service
Backshop

Kurzinformationen über 48531 Nordhorn

  • Brandlecht ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Gemarkung gehört politisch seit 1974 zur Stadt Nordhorn.
  • Hesepe ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Gemarkung gehört politisch zur Stadt Nordhorn. Seit 2014 ist der Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn, dessen Gebiet zum größten Teil in Hesepe liegt, das einzig verbliebene Übungsgelände für den Luft-Boden-Kampf und gleichzeitig der größte von der Luftwaffe genutzte Übungsplatz in Deutschland.
  • Hestrup ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Gemarkung gehört politisch zur Stadt Nordhorn.
  • Klausheide (bis 1931 Clausheide) ist eine Gemarkung und ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Ortschaft liegt zwischen den beiden Mittelzentren Lingen und Nordhorn. Das namensgebende Gut Klausheide wurde 1914 von dem deutschen Industriellenehepaar Bertha und Gustav Krupp gegründet. Bei der Neugliederung der Gemeinden im Raum Nordhorn wurde Klausheide 1931 Rechtsnachfolger der Gemeinde Bakelde und verlor die politische Selbstständigkeit 1974 durch die Eingemeindung in die Stadt Nordhorn. In der Ortschaft leben auf knapp einem Quadratkilometer rund 1400 Menschen, die ehemalige Gemeinde hat rund 1500 Einwohner. Klausheide liegt im Zentrum des Landkreises direkt an der B 213 und unweit der Anschlussstelle Lingen der A 31. Es befinden sich mehrere Einrichtungen von regionaler und überregionaler Bedeutung im Ort: ein Verkehrslandeplatz, die einzige Montessori-Schule im Landkreis, zwei Einrichtungen der Tierseuchenbekämpfung, drei Gewerbe- und Industriegebiete und eine sozialtherapeutische Einrichtung für mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke.
  • Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens an der Vechte. Die Stadt ist eine große Mittelstadt und eine Mitgliedsgemeinde der Euregio, grenzt direkt an die Niederlande und ist unweit der nordrhein-westfälischen Landesgrenze gelegen. Raumplanerisch ist die Stadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft und hat die Rechtsstellung einer „selbständigen Gemeinde“. Im Dezember 2024 waren bei der Stadt Nordhorn laut Einwohnermeldeamt 57.359 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet.
  • Der Tierpark Nordhorn ist ein wissenschaftlich geführter Zoo im Landkreis Grafschaft Bentheim an der niederländischen Grenze mit knapp einer halben Millionen Besuchern jährlich. Er widmet sich mit seinen knapp 200 Mitarbeitern den Hauptaufgaben moderner Zoos: Erholung und Freizeit, Arten- und Naturschutz sowie Bildung und Forschung. Zudem widmet er sich als Archepark mit seiner „Vechtewelt“ der Regionalhistorie. Als regionales Arten- und Naturschutzzentrum betreut der Tierpark zudem rund 170 Hektar schützenswerter Naturräume und ist Sitz der Ökologischen Station Grafschaft Bentheim/ Emsland-Süd, die eine Betreuungskulisse von rund 40.000 Hektar hat. Der Familienzoo beherbergt rund 2500 Tiere in 108 Arten. Der Tierpark ist ein vom Land Niedersachsen anerkannter Bildungsstandort nach BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und anerkannte Archeschule. Rund 13.000 Kinder und 4000 Erwachsene besuchen jährlich die Bildungsangebote der Zooschule. Des Weiteren betreut der Tierpark eine Vielzahl an Natur-, Artenschutz- und Forschungsprojekten, wie das Projekt zum Schutz des Großen Brachvogels oder das Amphibienprojekt.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.