Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 41372 Niederkrüchten aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Niederkrüchten sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Die Postanschrift von Aldi Süd in Niederkrüchten ist:
Aldi Süd
Gewerbering 25
41372 Niederkrüchten
Gewerbering 25
41372 Niederkrüchten
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Niederkrüchten bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Niederkrüchten auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2097 | 6.1803 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Niederkrüchten
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 41372 Niederkrüchten
- Brempt ist ein Ortsteil von Niederkrüchten am linken Niederrhein und liegt auf halbem Weg zwischen Niederkrüchten und Brüggen, nicht weit vom Hariksee entfernt.
- Elmpt ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederkrüchten im nordrhein-westfälischen Kreis Viersen. Zwischen dem Ort und der deutsch-niederländischen Grenze liegt der Elmpter Wald, welcher fast die Hälfte des Niederkrüchtener Gemeindegebiets ausmacht. Nördlich schließt sich der Ortsteil Overhetfeld an. Der Ort hat eine evangelische Kirche und die katholische Kirche St. Laurentius, deren Turm aus dem 13. Jahrhundert stammt. Sehenswert sind ferner das in einem Park gelegene Haus Elmpt, ein Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit barockem Torturm aus dem Jahr 1750, sowie das weiße Haus Hansen (im Volksmund „Hanse Hüske“) aus dem 19. Jahrhundert.
- Die Liste der Museen im Kreis Viersen umfasst aktuelle und ehemalige Museen im Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen. Sie haben unter anderem die Heimatgeschichte, die Landwirtschaft und die industrielle Entwicklung zum Schwerpunkt.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Die Liste von Sakralbauten in Niederkrüchten listet gegenwärtige und ehemalige Sakralbauten in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Niederkrüchten auf. Zusätzlich werden hier auch Versammlungshäuser und -räume (ö. Ä.) von religiösen Gemeinschaften aus Niederkrüchten sowie Trauerhallen auf Friedhöfen aufgeführt, die im engeren Sinne ja keine Sakralbauten sind.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Gemeinde Niederkrüchten liegt am linken Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
- Silverbeek ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederkrüchten im Kreis Viersen am linken Niederrhein und liegt auf halbem Weg zwischen Niederkrüchten und Tetelrath im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Landesstraße L 126. Es besteht aus den Straßen „An der Schanz“, „Kamper Weg“ und „Steinstraße“. Seinen Namen hat Silverbeek durch den gleichnamigen Bach, der entlang der Steinstraße und des Kamper Wegs fließt und schließlich in die Schwalm mündet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.