Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 55268 Nieder-Olm aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Nieder-Olm sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Die Postanschrift von Aldi Süd in Nieder-Olm ist:
Aldi Süd
Am Giener 27
55268 Nieder-Olm
Am Giener 27
55268 Nieder-Olm
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Nieder-Olm bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Nieder-Olm auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.913126 | 8.176446 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Nieder-Olm
Service |
---|
Parkplätze |
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 55268 Nieder-Olm
- Essenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
- Jugenheim in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Weinort gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
- Klein-Winternheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der südwestlich von Mainz liegende Weinort, der sich als „Tor zu Rheinhessen“ bezeichnet, gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
- Nieder-Olm ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie liegt etwa zehn Kilometer südlich der Stadt Mainz im Herzen von Rheinhessen und ist Verwaltungssitz und Namensgeber der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sie hat in ihrer Region die Funktion eines Mittelzentrums.
- Ober-Olm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Ober-Olm gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
- Stadecken-Elsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
- Sörgenloch ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen südlich der Stadt Mainz. Sie ist die kleinste Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sörgenloch liegt inmitten von Weinbergen an der Selz und ist ein Wallfahrtsort des Bistums Mainz.
- Der Turnverein 1893 e. V. Nieder-Olm (kurz TV Nieder-Olm oder TVNO) ist ein Sportverein aus der rheinhessischen Stadt Nieder-Olm. Der TV Nieder-Olm hat über 2000 Mitglieder in 16 Abteilungen. Neben der 1925 gegründeten Handballabteilung, die die größte Abteilung des Vereins stellt, bietet der TV Nieder-Olm Skifahren, Badminton, Freizeitsport, Gymnastik, Judo, Ju-Jitsu, Koronarsport, Leichtathletik, Prellball, Schwimmen, Turnen, Volleyball und dazu vereinsoffen je einen Lauf- und Radtreff an.
- Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Nieder-Olm sowie sieben weitere Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Nieder-Olm. Die Verbandsgemeinde gehört mit 33.934 Einwohnern zu den größten Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz.
- Die Weinbaugemeinde Zornheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen südwestlich angrenzend an den Stadtteil Ebersheim der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Die Ortsgemeinde gehört seit 1973 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an. Sie ist durch den Weinbau stark geprägt und liegt im Weinanbaugebiet Rheinhessen. Zahlreiche Weingüter betreiben hier seit Jahrhunderten Weinbau. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 771 n. Chr. zurück.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.