Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 41460 Neuss aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Neuss sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-20:00
Dienstag 09:00-20:00
Mittwoch 09:00-20:00
Donnerstag 09:00-20:00
Freitag 09:00-20:00
Samstag 09:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Die Postanschrift von Aldi Süd in Neuss ist:

Aldi Süd
Breslauer Straße 2-4
41460 Neuss

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Neuss bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Neuss auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.201842 6.718541

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Neuss

Service
Backshop
Parkplätze
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 41460 Neuss

  • Das Berufskolleg Marienberg ist eine Ende der 1990er Jahre aus der Höheren Handelsschule Marienberg hervorgegangene Schule für Mädchen in Neuss. Der Schulträger ist das Erzbistum Köln.
  • Das Erzbischöfliche Berufskolleg Neuss ist eine katholische Schule am Niederrhein in der Trägerschaft des Erzbistums Köln. Es ist im Jahre 2006 durch die Zusammenlegung zweier traditionsreicher, bis dahin selbstständiger Schulen entstanden: dem Berufskolleg im Marienhaus mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen und dem kaufmännisch orientierten Berufskolleg Marienberg, die beide im Innenstadtbereich von Neuss liegen. Im April 2011 wurde dieses Berufskolleg als erste Schule des Erzbistums Köln als Europaschule zertifiziert.
  • Die Liste von Sakralbauten in Neuss enthält die Kirchengebäude und andere Sakralbauten in der Stadt Neuss. Zu Klöstern siehe Liste von Klöstern in Neuss.
  • Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie lateinisch Novaesium) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am linken Niederrhein auf der gegenüberliegenden Rheinseite der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie ist als Mittelzentrum die bevölkerungsreichste Stadt des Rhein-Kreises Neuss. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland belegt sie Platz 56. Die Stadt ist vor allem für ihre römische Vergangenheit, den Rheinhafen und das Neusser Bürger-Schützenfest bekannt. 1984 beging sie ihre 2000-Jahr-Feier und zählt damit zu den ältesten Städten Deutschlands.
  • Das Quirinus-Gymnasium Neuss ist ein Neusser Gymnasium, dessen Namenspatron der römische Tribun und Märtyrer Quirinus von Neuss ist. Die Schule mit humanistischem Profil hat ihre Wurzeln in der im Jahre 1302 zum ersten Mal erwähnten städtischen Neusser Lateinschule und dem 1616 gegründeten Gymnasium der Jesuiten. Es gehört somit zu den ältesten Schulen im deutschen Sprachraum.
  • Der Rhein-Kreis Neuss ist eine Gebietskörperschaft mit 457.398 Einwohnern (31. Dezember 2023) im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Neuss sowie die Stadt Grevenbroich.
  • Das Rheinische Landestheater ist das größte reisende Schauspieltheater in Nordrhein-Westfalen.
  • Die Sparkasse Neuss ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Neuss. Ihr Geschäftsgebiet umfasst den gesamten Rhein-Kreis Neuss. Die vollständige Firmierung gemäß Handelsregister lautet Sparkasse Neuss – Zweckverbandssparkasse des Rhein-Kreises Neuss, der Stadt Neuss, der Stadt Korschenbroich und der Stadt Kaarst.
  • Die Stadtbibliothek Neuss ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Neuss. Sie verzeichnete im Jahr 2019 etwa 260.000 Besucher, über 300 durchgeführte Veranstaltungen und einen Bestand von ca. 113.000 physischen Medieneinheiten. Ihre Anfänge reichen bis in das Jahr 1907 zurück.
  • Der Vorwahlbereich 01 umfasst Mobilfunkanschlüsse und Sonderrufnummern.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.