Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 92318 Neumarkt in der Oberpfalz aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Die Postanschrift von Aldi Süd in Neumarkt in der Oberpfalz ist:

Aldi Süd
Nürnberger Straße 39
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Neumarkt in der Oberpfalz bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
49.288159 11.44252

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Neumarkt in der Oberpfalz

Service
Backshop
Parkplätze
Im neuen Future Store Design
Service
Amazon Locker

Kurzinformationen über 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

  • Holzheim ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 1.700.
  • Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, amtlich Landkreis Neumarkt i.d.OPf., ist der westlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberpfalz in Bayern. Er befindet sich in einem Dreieck zwischen den Großstädten Nürnberg, Regensburg und Ingolstadt und gehört zur Metropolregion Nürnberg sowie zur Planungsregion Regensburg. Wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Kreises ist Neumarkt in der Oberpfalz. In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Neumarkt während der Gebietsreform in Bayern 1972, als vor allem der Landkreis Parsberg in den heutigen Kreis eingegliedert wurde.
  • Neumarkt in der Oberpfalz (, amtlich: Neumarkt i.d.OPf., bairisch: Neimack, Neimoark) ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises und Teil der Metropolregion Nürnberg. Sie stellt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der westlichen Oberpfalz zwischen Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg dar. Mit 40.906 Einwohnern ist Neumarkt nach Regensburg, Weiden und Amberg die viertgrößte Stadt in der Oberpfalz und im bayerischen Landesentwicklungsprogramm als Oberzentrum eingetragen. Im 15. und 16. Jahrhundert war Neumarkt eine Residenzstadt der wittelsbachischen Linien Pfalz-Neumarkt und Pfalz-Mosbach. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zunehmend zu einem Wirtschafts- und Industriestandort, mehrere größere Unternehmen haben hier heute ihren Sitz. Wahrzeichen der Stadt sind die markanten Kirchtürme der Altstadt und die Burgruine Wolfstein, die auf einem Bergrücken über der Stadt liegt. 1998 fand in Neumarkt die bayerische Landesgartenschau statt.
  • Das Ostendorfer-Gymnasium (OG) ist ein sprachliches, musisches und sozialwissenschaftliches Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz und eine staatlich anerkannte UNESCO-Projektschule.
  • Pölling ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz. Bis zur Gemeindegebietsreform 1972 war der Ort Verwaltungssitz der ehemaligen Gemeinde Pölling.
  • Die Realschule für Knaben, oft auch Knabenrealschule genannt, in Neumarkt in der Oberpfalz ist eine der wenigen verbliebenen staatlichen Schulen mit Seedukation, die Mädchenrealschule befindet sich als Pendant nur wenige hundert Meter entfernt.
  • Die Stadtwerke Neumarkt in der Oberpfalz sind die Stadtwerke der Oberpfälzer Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz. Die Stadtwerke Neumarkt als kommunale Unternehmensgruppe befindet sich zu hundert Prozent im Eigentum der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz. Das Unternehmen versorgt 40.000 Kunden in Stadt und Umland mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie mit Trinkwasser. Außerdem werden zwei kommunale Parkhäuser und eine Tiefgarage in der Altstadt von Neumarkt unterhalten, ein Glasfasernetz vorgehalten und der Stadtbus Neumarkt betrieben. Die Stadtwerke betreiben ein Freibad, eine öffentliche Eislauffläche und das Ganzjahres-Freizeitbad Schlossbad, welches im November 2021 fertiggestellt wurde. Zudem wird für zehn weitere Stadtwerke ein Rechenzentrum betrieben. Die Unternehmensgruppe hat insgesamt ca. 230 Mitarbeiter und ist aufgeteilt in die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH, in die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Verkehrsbetriebe GmbH und die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Service GmbH sowie das Stadtwerke Neumarkt Freizeit und Leben KU (Kommunalunternehmen). Im Jahre 2017 wurden 62,7 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. Geschäftsführer und Vorstand ist Dominique Kinzkofer.
  • Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt in der Oberpfalz liegt im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt i.d.OPf. und wird von folgenden Gemeinden gebildet: (Einwohnerzahlen Stand 31. Dez. 2017) Berngau, 2612 Einwohner, 27,12 km² Pilsach, 2853 Einwohner, 47,65 km² Sengenthal, 4063 Einwohner, 28,51 km² Sitz, aber nicht Mitglied, der Verwaltungsgemeinschaft ist Neumarkt.
  • Woffenbach (Bairisch und Fränkisch: „Woffabo“) ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz. Bis zur Gemeindegebietsreform 1972 war der Ort Verwaltungssitz der ehemaligen Gemeinde Woffenbach, der größten Gemeinde im Alt-Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
  • Wolfstein ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Siedlung liegt östlich des Hauptortes Neumarkt in der Oberpfalz, mit dem sie baulich verbunden ist, sie ist nicht identisch mit dem einen Kilometer weiter nördlich liegenden gleichnamigen Weiler. Die Siedlung Wolfstein liegt auf der Gemarkung Labersricht, nördlich des Ortes verläuft die Kreisstraße NM 4, südlich die Staatsstraße 2240.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.