Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 71540 Murrhardt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Murrhardt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Die Postanschrift von Aldi Süd in Murrhardt ist:
Aldi Süd
Fritz-Schweizer-Straße 6
71540 Murrhardt
Fritz-Schweizer-Straße 6
71540 Murrhardt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Murrhardt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Murrhardt auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.98132 | 9.58046 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Murrhardt
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Kurzinformationen über 71540 Murrhardt
- Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Tischler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte.
- Hanna Maria Drack (eigentlich Marie Elisabet Johanna Drack, geborene Marie Elisabet Johanna Börner; * 10. Juni 1913 in Penig; † 16. September 1988 in Scharnstein) war eine deutsch-österreichische Dichterin und Schriftstellerin.
- Hausen () ist ein Teilort der Kleinstadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. In früheren Zeiten wurde Hausen zwecks Unterscheidung auch Hausen an der Murr genannt. Der Teilort liegt etwa 2,5 km östlich des Zentrums von Murrhardt zwischen der Landesstraße 1066 und der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental direkt an der Murr. Der Fluss, der beim Teilort Vorderwestermurr entspringt, ist dort, etwa 2 km unterhalb des Murrknies, noch nicht begradigt und verläuft dieserhalb noch recht naturnah im oberen Murrtal. Östlich von Hausen liegen die Überreste der Hunnenburg. In Hausen besteht eine Busverbindung nach Murrhardt Weststadt, in der Gegenrichtung nach Fornsbach (Linie 264/390), eine weitere Haltestelle befindet sich an der Eisenschmiedemühle. In den Sommermonaten verkehrt am Wochenende ein Bus mit Fahrradtransportmöglichkeit zwischen dem Bahnhof von Murrhardt und dem von Welzheim, der sogenannte Limesbus, der auch in Hausen hält. Im Teilort gibt es eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr.
- Die Hördter Mühle (früher auch Hördtermühle) ist eine stillgelegte Wassermühle und ein Wohnplatz der Stadt Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.
- Jakob Brüllmann (* 9. Dezember 1872 in Weinfelden, Schweiz; † 28. Dezember 1938 in Stuttgart) war ein Schweizer Bildhauer.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Murrhardt ist eine Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis, ca. 40 km nordöstlich von Stuttgart im Schwäbisch-Fränkischen Wald an der Idyllischen Straße, der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Die am Oberlauf der Murr gelegene Stadt ist Sitz des Naturparkzentrums Schwäbisch-Fränkischer Wald.
- Schloßmühle ist eine stillgelegte Wassermühle und ein Wohnplatz der Stadt Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.
- Die Schwarzenmühle (früher Walkmühle) ist eine stillgelegte Wassermühle und ein Wohnplatz der Stadt Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle bestand bereits im 16. Jahrhundert und war im Laufe ihrer langen Geschichte eine Getreide-, Loh-, Säg-, Schleif- und Walkmühle. In den 1970er Jahren wurde der Betrieb aufgegeben.
- Der Wolkenhof (bis ins 18. Jahrhundert Wolkenstein) ist ein zur Stadt Murrhardt gehöriger Weiler im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.