Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 48161 Münster aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Münster sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Die Postanschrift von Aldi Süd in Münster ist:
Aldi Süd
Dieckmannstraße 114
48161 Münster
Dieckmannstraße 114
48161 Münster
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Münster bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Münster auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.9669 | 7.56384 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Münster
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 48161 Münster
- Der Allwetterzoo Münster ist ein parkartiger zoologischer Garten im westfälischen Münster. Er trägt seinen Namen aufgrund der von den Zooarchitekten bei der Errichtung angelegten „Allwettergänge“, die es ermöglichen, viele Häuser des Zoos auf überdachten Wegen zu erreichen. Vorgänger des Zoos war der im Jahr 1875 eingeweihte und Ende 1973 geschlossene Zoologische Garten zu Münster. Bis 1974 entstand der heutige, in einem Waldgelände nahe dem Aasee gelegene Allwetterzoo Münster. Träger des Zoos ist die Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH, deren Hauptgesellschafter der Zoo-Verein Münster (offiziell: Westfälischer Zoologischer Garten e. V.) ist. Die Stadt Münster hält rund 45 Prozent. Im Zoo untergebracht sind zudem das Westfälische Pferdemuseum sowie das Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz. Der Zoo liegt in Münster-Sentrup in der Nachbarschaft des Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster und des LWL-Museum für Naturkunde am Aasee an der Sentruper Straße.
- Gievenbeck ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und gehört zum Stadtbezirk West. Aufgrund der Siedlungsgebiete „Gievenbeck-Südwest“ beziehungsweise „Auenviertel“ entwickelt er sich kontinuierlich weiter in Richtung Westen. Es ist ein Stadtteil, der fast ausschließlich der Funktion Wohnen gewidmet ist.
- Die Bauerschaft Häger ist ein Ortsteil des münsterschen Stadtteils Nienberge. Häger liegt etwa 9 km Luftlinie von Münsters Innenstadt in Richtung Nord-West, bzw. 3 km nördlich des Zentrums von Nienberge, rund um den Haltepunkt Münster-Häger der Euregio-Bahn Münster – Steinfurt – Gronau – Enschede. 2005 lebten in Häger rund 1200 Menschen.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Münster-West ist ein Stadtbezirk (mit der Nummer 5) der Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) mit einer Fläche von 83,07 km². Er umfasst die Wohnbereiche Sentrup (in der Hauptsatzung als Sentruper Höhe bezeichnet) und die ehemals selbständigen Gemeinden Albachten, Gievenbeck, Mecklenbeck, Nienberge mit Häger, Schonebeck und Uhlenbrock, sowie Roxel mit Altenroxel und Oberort. Der Verwaltungssitz der Bezirksverwaltung West befindet sich in Roxel. Zum 31. Dezember 2019 betrug die offizielle Einwohnerzahl 61.382 Einwohner.
- Nienberge ist ein heute überwiegend von Wohngebieten geprägter Stadtteil im Norden des Stadtbezirks West von Münster.
- Das Orgelmuseum Fleiter der Orgelbaufirma Friedrich Fleiter befindet sich in Münster-Nienberge. Es wurde 1984 eröffnet. Kernstück der Sammlung ist eine vom Firmengründer gebaute Orgel aus dem Jahre 1880. Zu den weiteren Exponaten zählen der Nachbau einer Wasserorgel, ein Sheng und eine Wurlitzer-Kinoorgel von 1924.
- Roxel (plattdeutsch Rauksel) ist ein Wohnbereich (Stadtteil) im Stadtbezirk West von Münster in Westfalen. Hier wohnen 9.392 Einwohner (Stand Dezember 2023) auf einer Fläche von 19,92 km². Im Norden grenzt der Stadtteil an Nienberge, im Osten an Gievenbeck und Sentrup, im Süden an Mecklenbeck sowie Albachten und im Westen an den Kreis Coesfeld (Nennung im Uhrzeigersinn). Die Autobahn A1 teilt den Stadtteil in Roxel westlich der Autobahn und Altenroxel östlich davon.
- In Deutschland ist das Unterwasser-Rugby-Ligensystem in drei Spielbereiche (Regionen) unterteilt: Nord, West und Süd. In jeder Region existieren zwei Bundesligen. Darunter gibt es – meist auf Landesebene – eine oder mehrere weitere Ligen. Die besten Mannschaften der 1. Bundesligen qualifizieren sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Unterwasser-Rugby wird in gemischten Mannschaften gespielt – in einer Mannschaft können also sowohl Damen als auch Herren starten. Außerdem gibt es eine Damen-Bundesliga. Bei Studenten sind die jährlich stattfindenden Hochschulmeisterschaften im Unterwasser-Rugby populär. Von 1986 bis 2009 fanden sie als bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt, von 2010 bis 2014 als adh-Trophy. 2016 fand dann wieder ein bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.