Öffnungszeiten Aldi Süd München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 81243 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd München
Die Postanschrift von Aldi Süd in München ist:
Aldi Süd
Stockacher Straße 6
81243 München
Stockacher Straße 6
81243 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd München auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd München
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.1496 | 11.4425 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd München
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 81243 München
- Aubing ist der westlichste Stadtteil von München. Zusammen mit den nördlich gelegenen Stadtteilen Lochhausen und Langwied bildet es seit 1992 den Münchner Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied. Zu Aubing gehören auch Neuaubing und die Siedlung Am Westkreuz. Der ursprüngliche Ortskern liegt auf dem nördlichen Ende der Münchner Schotterebene, am Übergang zum Dachauer Moos. Die urkundlich belegte Geschichte Aubings beginnt am 16. April 1010. Alt-Aubing, dessen Zentrum als Ensemble unter Denkmalschutz steht, spiegelt den dörflichen Ursprung mit noch vorhandenen bäuerlichen Anwesen wider. Hier steht auch die 1489 geweihte Pfarrkirche St. Quirin mit einem Turm aus dem 13. Jahrhundert. Mit dem Eisenbahnanschluss im 19. Jahrhundert begann ein starkes Bevölkerungswachstum auf heute über 30.000 Einwohner, so dass die Bebauung im Norden, Osten und Westen mit den Nachbarstadtteilen und -gemeinden zusammengewachsen oder von diesen nur durch Eisenbahnstrecken getrennt ist. Westlich der heutigen Bebauung liegen der Wald der Aubinger Lohe und viele landwirtschaftlich genutzte Felder. Auf einem Teil dieser Fläche entsteht seit 2006 am Südrand Aubings in der Nähe des Gutes Freiham der neue Stadtteil Freiham, der im Westen durch den Autobahnring der A 99 mit dem Aubinger Autobahntunnel begrenzt ist.
- Aubing-Lochhausen-Langwied ist der Stadtbezirk 22 der bayerischen Landeshauptstadt München. Von allen Münchner Stadtbezirken hat er die größte Ausdehnung (rund 34 Quadratkilometer) und die geringste Bevölkerungsdichte (1688 Einwohner pro Quadratkilometer). Auf seinem Gebiet liegen ausgedehnte Grün-, Wald- und landwirtschaftliche Flächen, die zusammen mit der Aubinger Lohe und dem Erholungsgebiet Langwieder See bzw. Böhmerweiher wichtige Ausgleichs- und Erholungsfunktionen für den gesamten Münchner Westen erfüllen. Derzeit entsteht im Südwesten des Bezirks, östlich und nordöstlich des Gutes Freiham, der Stadtteil Freiham.
- Das Karlsgymnasium München-Pasing – übliche Abkürzung „KGP“ – grenzt an den Pasinger Stadtpark in München und zählt etwa 700 Schüler (Stand 2023/24).
- Pasing-Obermenzing ist der Stadtbezirk 21 der bayerischen Landeshauptstadt München. Unterteilt ist der Stadtbezirk in die Stadtteile Pasing und Obermenzing.
- Das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium (BBG) in München-Pasing ist ein sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen. Es liegt in der Nähe des Pasinger Stadtparkes an der Maria-Eich-Straße und Peslmüllerstraße.
- Der Tanz- und Turnierclub München e. V. (TTC München) ist ein Tanzverein aus München. Der Verein weist ein breites Angebot auf. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche werden bedient. Der Club wird Tanzen als Sport (Tanzsport) und als Hobby gerecht. Das Spektrum reicht von Standard- und lateinamerikanischen Tänzen bis hin zu modernen Tänzen, Jazz und Modern Dance sowie Ballett. Es werden Paar- und Einzeltanz angeboten, darüber hinaus auch ergänzende sportliche Betätigung (wie z. B. Gruppenfitness). Das Vereinsgebäude verfügt über drei Tanzsäle.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.