Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 80335 München-Maxvorstadt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd München-Maxvorstadt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Die Postanschrift von Aldi Süd in München-Maxvorstadt ist:
Aldi Süd
Rundfunkplatz 4
80335 München-Maxvorstadt
Rundfunkplatz 4
80335 München-Maxvorstadt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in München-Maxvorstadt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd München-Maxvorstadt auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.14308 | 11.55634 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd München-Maxvorstadt
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
Früher für Sie da! Für ALDI Frühaufsteher ist diese Filiale ab 07:00 Uhr geöffnet. Parkhaus für eine Stunde kostenlos, wenn der Parkschein an der Kasse abgestempelt wird. |
Kurzinformationen über 80335 München-Maxvorstadt
- Altstadt-Lehel ist der Stadtbezirk 1 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Altstadt und Lehel zusammen.
- Die Autobahndirektion Südbayern war bis zum 31. Dezember 2020 eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nachgeordnete Landesbehörde mit Hauptsitz in München (Stadtteil Maxvorstadt). Letzter Leiter war Michael Kordon. Die „Schwesterbehörde“ war die Autobahndirektion Nordbayern mit Hauptsitz in Nürnberg.
- Die Dachauer Straße ist mit 11,24 km Länge die längste Straße Münchens und trägt ihren Namen als Verbindungsstraße zum Schloss Dachau. Im Norden Münchens ist sie Teil der Bundesstraße 304.
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist der Stadtbezirk 2 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt zusammen.
- Die Maxvorstadt ist der Stadtbezirk 3 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk fasst seit der Stadtgebietsneugliederung 1992 die früheren Stadtbezirke 5, 6 und 7 (Maxvorstadt-Universität, Maxvorstadt-Königsplatz-Marsfeld und Maxvorstadt-Josephsplatz) zusammen. Er ist in neun Stadtbezirksteile untergliedert: Königsplatz, Augustenstraße, St. Benno, Marsfeld, Josephsplatz, Am alten nördlichen Friedhof, Universität, Schönfeldvorstadt und Maßmannbergl.
- Die Schwanthalerhöhe (auch Westend genannt) ist der Stadtbezirk 8 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk gehört mit einer Fläche von 2,07 Quadratkilometern und einer Wohnbevölkerung von knapp 30.000 zu den am dichtesten besiedelten Stadtbezirken Münchens. Die Schwanthalerhöhe wurde im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert als Arbeiterwohngebiet geplant, so dass sich hier viel genossenschaftlicher Wohnungsbau findet und der Arbeiteranteil bis heute überdurchschnittlich hoch ist.
- Das Wittelsbacher-Gymnasium München ist ein humanistisches und sprachliches Gymnasium in München. Es fungiert außerdem als Seminarschule, in der Referendare für den Lehrerberuf in den Fächern Kunst, Englisch, Latein, Deutsch, Mathematik, Physik, Philosophie/Ethik und Evangelische Religion ein Lehramtsreferendariat absolvieren.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.