Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 75417 Mühlacker aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Mühlacker sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | CLOSED |
Samstag | CLOSED |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Die Postanschrift von Aldi Süd in Mühlacker ist:
Aldi Süd
Vetterstraße 36
75417 Mühlacker
Vetterstraße 36
75417 Mühlacker
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Mühlacker bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Mühlacker auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.957884 | 8.849415 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Mühlacker
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Service |
---|
Im Zeitraum vom 16.10.2021, 20:00 Uhr, bis einschließlich 24.10.2021 ist die Filiale geschlossen. Besuchen Sie uns gerne in unseren Filialen 75433 Maulbronn, Augus-Kienzle-Straße 7 oder 75175 Pforzheim, Eutlinger Straße 164. |
Kurzinformationen über 75417 Mühlacker
- Das Christbaumständermuseum in Mühlacker befindet sich im Alten Rathaus im Ortsteil Lienzingen, einem Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1719. Die Schausammlung beherbergt etwa 350 Exponate, insgesamt verfügt das Museum über rund 1300 Christbaumständer aus unterschiedlichen Epochen und in vielfältigen Ausführungen, die in Sonderausstellungen gezeigt werden. Die Stadt Mühlacker geht davon aus, dass es sich dabei um das weltweit einzige Christbaumständermuseum handelt.
- Der Evangelische Kirchenbezirk Mühlacker ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem Dekanat Mühlacker.
- Lienzingen ist ein Stadtteil von Mühlacker im baden-württembergischen Enzkreis in Deutschland. Der Ort war bis zum 5. Juli 1975 eine selbstständige Gemeinde und wurde in der Gebietsreform in Baden-Württemberg zwangseingemeindet. Am 31. Dezember 2023 hatte Lienzingen 2.083 Einwohner. Lienzingen ist bekannt durch seinen historischen Ortskern, der als Etterdorf geschützt ist.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Lomersheim an der Enz ist seit 1971 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Mühlacker im Enzkreis.
- Mühlacker ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, rund zwölf Kilometer nordöstlich von Pforzheim. Sie ist die größte Stadt des Enzkreises und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit der Kreisreform, die am 1. Januar 1973 in Kraft trat, ist Mühlacker die einzige Große Kreisstadt im Enzkreis. Zuvor gehörte Mühlacker zum Landkreis Vaihingen. Mit der Gemeinde Ötisheim ist die Stadt Mühlacker eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
- Mühlhausen an der Enz ist ein Stadtteil von Mühlacker im baden-württembergischen Enzkreis. Der einst reichsunmittelbare Weinbauort war bis zum 31. Januar 1972 eine selbstständige Gemeinde.
- Das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in Mühlacker im Enzkreis in Baden-Württemberg ist benannt nach dem im nahe gelegenen Brackenheim geborenen ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss. Am Theodor-Heuss-Gymnasium werden derzeit 830 Schüler von 73 Lehrern unterrichtet (Stand Schuljahr 2023/24). Im Jahr 2004 wurde mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) auch ein bilingualer Zug eingerichtet. Die Schüler werden bei entsprechender Leistungsfähigkeit ab Klasse 6 in bestimmten Sachfächern zweisprachig unterrichtet. Erst nach der 5. Klasse entscheidet sich, wer überhaupt den bilingualen Zug wählen darf. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet unabhängig von der Teilnahme am bilingualen Zug ein naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil. Die Fremdsprachenfolge ist Englisch (ab Klasse 5) und Französisch oder Latein (ab Klasse 6). Im sprachlichen Profil folgt ab Klasse 8 die dritte Fremdsprache Spanisch und im naturwissenschaftlichen Profil das Fach Naturwissenschaft und Technik. Seit dem Schuljahr 2016/17 ist auch ein Sportprofil wählbar.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.