Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 74821 Mosbach aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Mosbach sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:30-20:00
Dienstag 07:30-20:00
Mittwoch 07:30-20:00
Donnerstag 07:30-20:00
Freitag 07:30-20:00
Samstag 07:30-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Die Postanschrift von Aldi Süd in Mosbach ist:

Aldi Süd
Pfalzgraf-Otto-Straße 42
74821 Mosbach

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Mosbach bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Mosbach auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
49.343787 9.131074

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Mosbach

Service
Backshop
Parkplätze
Service
DHL Packstation

Kurzinformationen über 74821 Mosbach

  • Diedesheim ist ein Stadtteil von Mosbach in Baden-Württemberg.
  • Der Evangelische Kirchenbezirk Mosbach (auch Evangelisches Dekanat Mosbach) ist einer von 24 Kirchenbezirken bzw. Dekanaten der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er gehört zum Kirchenkreis Nordbaden und umfasst 22 Kirchengemeinden.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie herausgegeben werden. Die hier aufgeführten Medien müssen entweder einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben oder folgende Kriterien erfüllen: sie weisen mehr als vier Seiten Umfang auf, sie erscheinen mindestens einmal jährlich, sie haben eine deutschsprachige Auflage von mind. 1000 Exemplaren oder erscheinen mindestens 5 Jahre ununterbrochen (eine der Angaben muss belegbar sein) Ausgenommen bleiben Publikationen von nur lokalem Interesse, wie z. B. Gemeindebriefe, selbst wenn sie die genannten Kriterien erfüllen und reine Online-Publikationen. Bei der Fülle der Angaben ist Aktualität nicht immer gewährleistet, insbesondere bei den häufig wechselnden Angaben zur Auflage. Die Tabelle ist sortierbar. Die Abkürzungen (Abk.) stammen aus dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Namen einer bestehenden Publikation sind fett geschrieben (zum Beispiel Amos), Namen historischer Zeitschriften kursiv (zum Beispiel Apologetische Blätter aus der Lutherischen Kirche). Bei Umbenennungen einer Zeitschrift/Zeitung können die früheren Namen in der Spalte Zusatzinformation mit angegeben werden, sofern von Bedeutung.
  • Mosbach [mosbaχ, moːsbaχ] ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Neckar-Odenwald-Kreises sowie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Juli 1976 ist Mosbach Große Kreisstadt. Sie gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe, zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar und ist Sitz einer Dualen Hochschule. Im Hoch- und im Spätmittelalter war Mosbach eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen widerspiegelt.
  • Der Neckar-Odenwald-Kreis, dessen nordöstlicher Teil in Franken liegt, ist ein 1973 neu gebildeter Landkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe (Nordbaden) im Norden Baden-Württembergs. Er gehört zum Verband Region Rhein-Neckar. Sitz des Landratsamtes ist die Große Kreisstadt Mosbach.
  • Neckarelz ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. In diesem nach der Kernstadt größten Stadtteil leben rund 6500 Menschen.
  • Das Polizeipräsidium Heilbronn mit Sitz in Heilbronn ist das für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Tauberbischofsheim und Mosbach zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.
  • Die Staatsanwaltschaft Mosbach ist als Strafverfolgungsbehörde zuständig für den Bezirk des Landgerichts Mosbach.
  • In der Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen im heutigen baden-württembergischen Landkreis Reutlingen wurden im Jahr 1940 im Rahmen der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, der so genannten Aktion T4, systematisch 10.654 Menschen mit Behinderung, vor allem aus Bayern, Baden und Württemberg, aber auch aus Hessen und dem heutigen Nordrhein-Westfalen, ermordet.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.