Öffnungszeiten Aldi Süd Minden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 32429 Minden aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Minden sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Die Postanschrift von Aldi Süd in Minden ist:

Aldi Süd
Mindener Straße 123
32429 Minden

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Minden bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Minden auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
52.2729 8.88742

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Minden

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 32429 Minden

  • Der Allgemeine Deutsche Rottweiler-Klub (ADRK) ist ein deutscher Hundezuchtverein.
  • Bölhorst ist der flächenmäßig kleinste Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Vor der Gebietsreform war Bölhorst das flächenmäßig kleinste Dorf im Kreis Minden-Lübbecke.
  • Dützen ist ein Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. Am 1. Januar 1973 ist die selbstständige Gemeinde, die aus einem Dorf gleichen Namens hervorgegangen in die Stadt Minden eingemeindet worden.
  • Haddenhausen ist der Name eines Stadtteiles im Südwesten der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Der Ort erstreckt sich südlich des Kleinflusses Bastau und nördlich des Wiehengebirges mit dem Haddenhauser Berg. Haddenhausen weist von allen Mindener Stadtteilen die geringste Bevölkerungsdichte auf. Die Siedlungsstruktur und der noch immer ländliche Charakter Haddenhausens ähneln eher den Ortsteilen am Fuße des Wiehengebirges der benachbarten Gemeinde Hille, als einem typischen Stadtteil Mindens. Daher ist es auch nicht überraschend, dass Haddenhausen kirchlich zur Pfarre Rothenuffeln gehört.
  • Häverstädt ist Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen und liegt südwestlich der Innenstadt. Häverstädt liegt am Fuße des Wiehengebirges direkt am Häverstädter Berg. Im Osten grenzt Häverstädt an den Stadtteil Barkhausen der Stadt Porta Westfalica mit seinem großen Gewerbepark, im Nordosten an den Stadtteil Bölhorst, im Norden an den Stadtteil Rodenbeck und im Nordwesten und Westen an den Stadtteil Dützen. Im Süden bildet der Kamm des Wiehengebirges die Grenze mit dem Bad Oeynhauser Stadtteil Dehme. Der Ortsteil ist Standort des Klinikums Minden der Mühlenkreiskliniken (Johannes-Wesling-Klinikum).
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Minden ['mɪndn̩]  ist eine Große kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold. Mit 83.991 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Mittelstadt liegt an der Weser und bildet das historische und politische Zentrum des Mindener Landes. Minden wurde um das Jahr 800 gegründet. Die Stadt war bis zum Westfälischen Frieden Bischofssitz des Bistums Minden und Hauptstadt des Hochstifts Minden, kam danach unter brandenburgische Verwaltung und wurde zur Festungsstadt ausgebaut. In preußischer Zeit war Minden Verwaltungssitz des Fürstentums Minden sowie ab 1719 von Minden-Ravensberg. 1816 wurde Minden Verwaltungssitz für den gleichnamigen Regierungsbezirk Minden. Heute ist Minden durch sein Wasserstraßenkreuz bekannt, an dem sich Mittellandkanal und Weser in einem Bauwerk kreuzen. In der Stadt finden sich zahlreiche Bauten der Weserrenaissance sowie der Mindener Dom, der als ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen gilt.
  • Rodenbeck ist ein Stadtbezirk der Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. Er liegt südlich und südwestlich der Innenstadt.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.