Öffnungszeiten Aldi Süd Menden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 58710 Menden aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Menden sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Die Postanschrift von Aldi Süd in Menden ist:

Aldi Süd
Heinrich-Böll-Straße 3
58710 Menden

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Menden bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Menden auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.4159 7.82888

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Menden

Service
Backshop

Kurzinformationen über 58710 Menden

  • Berkenhofskamp liegt seit der kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, im Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland), Märkischer Kreis. Zuvor lag der Ortsteil im Gebiet der Gemeinde Lendringsen, Amt Menden, Kreis Iserlohn. Berkenhofskamp liegt im Südosten des Stadtgebietes. Am 1. Juli 2017 hatte der „Ortsteil Berkenhofskamp“ 1880 Einwohner. Die Katholische Kirchengemeinde „St. Josef“ betreibt im Ort den Katholischen Kindergarten „St. Martin“ und die „Heilig-Geist-Kapelle“.
  • Die Ortschaft Hüingsen liegt in der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland). Vor 1975 gehörte sie zur Gemeinde Lendringsen.
  • Lendringsen liegt seit der kommunalen Neugliederung 1975 in der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland), Märkischer Kreis. Bis 1974 existierte die Gemeinde Lendringsen, Amt Menden, Kreis Iserlohn. Im Gebiet dieser Gemeinde lagen neben Lendringsen auch Böingsen, Berkenhofskamp, Hüingsen, Lürbke und Oberrödinghausen.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Norden des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Die Existenz dreier verschiedener Orte mit Namen Menden im Einflussgebiet der Kölner Erzbischöfe – zwischen Bonn und Siegburg, im Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr und im Sauerland – führte immer wieder zu Verwechslungen, wenn es darum ging, die ältesten Ursprünge zu benennen. Erstmals urkundlich fassbar wird Menden im Jahr 1072 im Zusammenhang mit der Schenkung der Hemeraner Vituskirche an die neu gegründete Benediktinerabtei Grafschaft bei Schmallenberg. Das hier genannte Menden gehörte zum Herzogtum Westfalen, dessen Landesherr der Kölner Erzbischof war. Es lag im hohen Mittelalter an den Grenzen zu den aufstrebenden Grafschaften Mark und Arnsberg. So war Menden in Fehden dieser drei Landesherren verwickelt und wurde dabei einige Male zerstört und immer wieder aufgebaut. Im heute verbliebenen Stadtkern zeugen aus dem Mittelalter stammende Reste der Stadtmauer und drei Wehrtürme von der Geschichte des Ortes. In seiner heutigen Form besteht Menden seit der kommunalen Neuordnung 1975. Wirtschaftlich ist Menden breit gefächert aufgestellt, vor allem durch mittelständische Unternehmen der Metall-, Elektro-, Leuchten-, Kalk- und Automobilzulieferindustrie. Die Stadt führt wegen ihrer Lage an der Hönne inoffiziell den Beinamen Hönnestadt.
  • Die OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG ist die Konzernobergesellschaft der OBO Bettermann-Gruppe mit Sitz in Menden im Sauerland. Die Unternehmensgruppe ist im Bereich der Elektro- und Gebäudeinstallationstechnik tätig und besitzt weltweit 40 Tochtergesellschaften und Produktionsstandorte. OBO Bettermann ist Hersteller von Installationssystemen für die elektrotechnische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen mit rund 30.000 elektrotechnischen Produkten und Serviceleistungen für Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen. Der Markenname OBO steht für Metalldübel, die „ohne bohren“ montiert werden können. Das 1911 gegründete Unternehmen befindet sich vollständig im Besitz der Familie Bettermann. Zwischengeschaltet ist die OBO Bettermann Stiftung (FL-0002.344.432-3) mit Sitz in Vaduz in Liechtenstein.
  • Die Siedlung Oberrödinghausen liegt im Gebiet der Stadt Menden (Sauerland). Bis 1639 soll hier der Familiensitz derer von Rödinghusen gestanden haben.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.