Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 53894 Mechernich-Kommern aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Mechernich-Kommern sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Die Postanschrift von Aldi Süd in Mechernich-Kommern ist:
Aldi Süd
Kölner Straße 125 -127
53894 Mechernich-Kommern
Kölner Straße 125 -127
53894 Mechernich-Kommern
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Mechernich-Kommern bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Mechernich-Kommern auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.618112 | 6.656501 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Mechernich-Kommern
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 53894 Mechernich-Kommern
- Eicks ist ein Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen). Das Dorf liegt nordwestlich von Kommern. Im Ort treffen sich die Kreisstraßen 20 und 27. Durch Eicks fließt der Rotbach, der zwischen Glehn und Eicks Bruchbach heißt. Im Ort gibt es die Pfarrkirche St. Martin und 700 m entfernt die Waldkapelle, eine Marienkapelle von 1782. Am 1. Juli 1969 wurde Eicks nach Mechernich eingemeindet.
- Der Hochwildpark Rheinland ist ein ca. 80 ha großer Tierpark bei Mechernich-Kommern (Kreis Euskirchen). Im Park können Rothirsche, Damhirsche, Rehe, Muffelwild, Wildschweine, Elche, Heckrinder (eine Abbildzüchtung des ausgerotteten Auerochsen) und Steinböcke zum Teil ohne trennende Zäune erlebt werden. Außerdem beherbergt der Hochwildpark verschiedene Kleintierarten in Gehegen. Beobachtungstribünen sorgen für gutes Beobachten der Tiere. Auf dem Gelände des Wildparks befinden sich zudem auch mehrere Streichelgehege, große Volieren und ein großer Spielplatz für Kinder. Der Park verfügt neben einem Spielplatz auch über Restaurationsbetriebe und Grillplätze. Der Hochwildpark ist ganzjährig, täglich bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet.
- Kommern liegt am nordwestlichen Rand der Eifel und ist ein Ortsteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
- Kommern-Süd ist ein Stadtteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt zwischen den Stadtteilen Kommern und Katzvey nördlich des Stadtteils Mechernich. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Hochwildpark Rheinland.
- Lessenich ist ein Ort am Nordrand der Eifel, der zur Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen gehört. Er liegt ungefähr im Zentrum des Dreiecks Mechernich, Euskirchen und Bad Münstereifel. Die römische Eifelwasserleitung nach Köln und die A 1 verlaufen direkt am Ortsgebiet vorbei. In der Nähe von Lessenich liegen die drei Burgen Zievel, Veynau und Satzvey. Durch den Ort fließt der Kühlbach.
- Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen. Sie befindet sich im Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Nordeifel und ist ein Tor zum Nationalpark Eifel. Im Bildungsbereich und in der medizinischen Versorgung erfüllt die ehemalige Bergbaustadt wichtige Funktionen für die Region Nordeifel.
- Roggendorf ist ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Das Dorf liegt an der Bundesstraße 266 zwischen Kommern und Weißenbrunnen. Erstmals erwähnt wird das Dorf 893 als Rochendorpht im Güterverzeichnis der Abtei Prüm erwähnt. Roggendorf bildete seit dem 19. Jahrhundert eine Gemeinde in der Bürgermeisterei Vussem des Kreises Schleiden. Die Gemeinde Roggendorf wurde 1914 in die Gemeinde Mechernich eingegliedert. Im Ort befinden sich eine katholische und eine evangelische Kirche. Die evangelische Gemeinde wurde 1867 gegründet. Zwei Jahre später entstand das Kirchengebäude. Die katholische Kirche Sankt Johannes ist eine Filialkirche von St. Johannes Baptist in Mechernich. Eine Kapelle wird bereits im Jahr 1669 erwähnt. 1890 wurde die jetzige Kirche erbaut. Es handelt sich um eine Backsteinbasilika mit Querhaus und Vierungsturm. Die Joche des Mittelschiffes sind rechteckig, ebenso das Chorjoch. Die Apsis ist halbrund. An das Chorjoch sind Sakristeien angebaut. In der Kirche befindet sich der dreiteilige Roggendorfer Schnitzaltar von etwa 1500, mittelrheinisch, ein Geschenk der Familie Kreuser. Er stammt aus Kreuznach und wurde vor der Übertragung von R. Hieronymi in Bonn restauriert. Zwischen Roggendorf und Strempt lag das Haus Rath. Im Ort gibt es seit 1985 eine zweigruppige Kindertagesstätte, die von der Arbeiterwohlfahrt betrieben wird. Die VRS-Buslinie 888 der RVK, die als TaxiBusPlus nach Bedarf verkehrt, stellt den Personennahverkehr mit den angrenzenden Orten und der Stadt Mechernich sicher. Zusätzlich verkehren an Schultagen einzelne Fahrten der Buslinien 808, 893, 896, 897 und 898.
- Satzvey ist ein Teil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in der Eifel. Im Ort liegt die Burg Satzvey und in der Nähe des Hochwildparks Rheinland. Ebenfalls wenige hundert Meter entfernt sind die Burg Zievel und die Burg Veynau. Entwicklungsgeschichtlich ist die Ortschaft ein „Burgdorf“. Das älteste, aus dem 13. Jahrhundert erhaltene Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Pantaleon. Daneben prägen viele Fachwerkbauten den Charakter des Dorfes.
- Schaven ist ein Stadtteil von Mechernich im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Durch den Ort verläuft der Bleibach, und der Ort in der Bleibachaue ist zur Hälfte umgeben von einem Waldgebiet, in welchem der „Hochwildpark Rheinland“ nördlich von Kommern-Süd sowie der Pützberg liegen. Schaven liegt zwischen den Stadtteilen Kommern und Firmenich. Die Katholische Kapelle ist den Heiligen Agatha und Sebastian geweiht.
- Wachendorf ist ein Stadtteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf liegt östlich von Mechernich. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 44.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.