Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 32584 Löhne-Mennighüffen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Löhne-Mennighüffen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Die Postanschrift von Aldi Süd in Löhne-Mennighüffen ist:
Aldi Süd
Lübbecker Staße 159 A
32584 Löhne-Mennighüffen
Lübbecker Staße 159 A
32584 Löhne-Mennighüffen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Löhne-Mennighüffen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Löhne-Mennighüffen auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.21997 | 8.70649 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Löhne-Mennighüffen
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 32584 Löhne-Mennighüffen
- Gohfeld ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 bildete der Ort eine eigene Gemeinde. Heute bezeichnet man allerdings oft nur den östlichen Teil des früheren Gemeindegebietes als Gohfeld, während der offiziell zu Gohfeld zählende Westen als Löhne-Bahnhof bezeichnet wird, quasi einen eigenen inoffiziellen Stadtteil darstellt und deshalb hier nicht mitbeschrieben wird.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Löhne [ˈløːnə] (niederdeutsch: Loihne, Loine) ist eine Mittelstadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen, gelegen etwa 25 km nordöstlich von Bielefeld. Mit rund 40.000 Einwohnern ist sie die nach Einwohnern drittgrößte Kommune im ostwestfälischen Kreis Herford. Die Erhebung zur Stadt erfolgte erst 1969. Löhne ist bedeutender Standort der Möbelindustrie und nennt sich daher Weltstadt der Küchen. Seine frühere Funktion als wichtiger Eisenbahnknoten hat es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingebüßt.
- Löhne-Bahnhof ist Teil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 war das Gebiet Teil der Gemeinde Gohfeld, und es wird offiziell zum heutigen Stadtteil Gohfeld gezählt. Schon vorher hatte es sich zu einem eigenen Siedlungsschwerpunkt um den Bahnhof Löhne entwickelt. Es bildet heute das Stadtzentrum Löhnes und wird oft als eigener Stadtteil angesehen.
- Löhne-Ort (plattdeutsch: Leune) ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung am 1. Januar 1969 bildete der Ort die Gemeinde Löhne und erhielt dann den Zusatz -Ort. Obwohl für die Stadt namensgebend, ist Löhne-Ort nicht deren größter oder zentralgelegener Teil.
- Mennighüffen ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 war der Ort eine selbständige Gemeinde.
- Obernbeck [ˌʔoːbɐnˈbeːk] ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 bildete der Ort eine eigene Gemeinde.
- Ulenburg ist der kleinste Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 bildete der Ort eine eigene Gemeinde. Namensgebend war das hiesige Wasserschloss Ulenburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.