Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 04703 Leisnig aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Leisnig sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Die Postanschrift von Aldi Süd in Leisnig ist:

Aldi Süd
Colditzer Str. 39
04703 Leisnig

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Leisnig bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Leisnig auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.15471 12.91635

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Leisnig

Service
Backshop

Kurzinformationen über 04703 Leisnig

  • Kleinpelsen ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1925 hatte der Ort 86 Einwohner. 1938 wurde er nach Börtewitz eingemeindet, 1991 gehörte er zu Bockelwitz, und ging 2012 mit diesem nach Leisnig.
  • Klosterbuch ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1964 hatte der damals eigenständige Ort mit den Ortsteilen Scheergrund, Paudritzsch und Tautendorf (Schäferei) 312 Einwohner. 1965 wurde er nach Leisnig eingemeindet.
  • Kroptewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1950 hatte der Ort 468 Einwohner. 1962 ging er an Bockelwitz, 2012 mit diesem nach Leisnig.
  • Der Landkreis Mittelsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen, der im Zuge der sächsischen Kreisreform 2008 zum 1. August 2008 entstanden ist. Der Kreis erstreckt sich auf dem Gebiet der vorherigen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida. Er grenzt im Westen an den Landkreis Altenburger Land (Freistaat Thüringen), im Südwesten an den sächsischen Landkreis Zwickau und die kreisfreie Stadt Chemnitz, im Süden an den sächsischen Erzgebirgskreis und an Tschechien, im Osten an die sächsischen Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen, im Norden an den Landkreis Nordsachsen und im Nordwesten an den Landkreis Leipzig. Der Sitz des Landkreises Mittelsachsen ist in Freiberg.
  • Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig.
  • Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
  • Meinitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1964 hatte der Ort 159 Einwohner. 1965 wurde er nach Leisnig eingemeindet.
  • Minkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1990 hatte der Ort 348 Einwohner. 1992 wurde Queckhain eingemeindet, 1992 ging er mit diesem nach Leisnig.
  • Die Peter-Apian-Oberschule Leisnig ist eine Schule in Leisnig in Sachsen. Die Schule wurde im Jahre 1874 als Realschule zu Leisnig gegründet. Seit dem 8. April 1931 trägt sie den Namen des Renaissancegelehrten Peter Apian. Von einer Realschule zu einem Reformrealprogymnasium mit Realschule wandelte sich die Schule bis heute zu einer sog. Oberschule. Die Schule bietet ein sozial-hauswirtschaftliches, ein technisches und ein wirtschaftliches Ausbildungsprofil. Sie wird derzeit von ca. 300 Schülern in 14 Klassen besucht.
  • Polkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.