Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 04289 Leipzig aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Leipzig sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Die Postanschrift von Aldi Süd in Leipzig ist:
Aldi Süd
Bockstraße 1-3
04289 Leipzig
Bockstraße 1-3
04289 Leipzig
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Leipzig bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Leipzig auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.30438 | 12.42634 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 04289 Leipzig
- Das Bruno-Plache-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Leipzig, Sachsen. Es ist Austragungsort der Heimspiele des Fußballvereins 1. FC Lokomotive Leipzig. Die Anlage befindet sich im Stadtteil Probstheida in Sichtweite des Völkerschlachtdenkmals. Die Spielstätte aus den 1920er Jahren fasst offiziell 15.600 Besucher, ist jedoch aus Sicherheitsgründen auf maximal 12.321 Zuschauer begrenzt. Von den Fans wird es im Allgemeinen nur „Bruno“ genannt. Das Stadion erhielt seine heutige Bezeichnung im Jahre 1949. Der Namensgeber war der Arbeitersportfunktionär Bruno Plache. Zuvor hieß das Stadion Probstheidaer Stadion, wurde in Medien nach dem bespielenden Verein VfB Leipzig aber meist VfB-Stadion genannt. Zu seiner Eröffnung im Jahre 1922 war die Spielstätte mit einem geplanten Fassungsvermögen von 40.000 Besuchern das größte vereinseigene Stadion Deutschlands. Die 1932 errichtete, heute noch in Betrieb befindliche Holztribüne, ist weitestgehend im Originalzustand erhalten. Sie ist damit ein bedeutendes architektonisches Beispiel für eine große Tribüne in deutschen Fußballstadien jener Zeit.
- Douala, im Deutschen Duala, ist mit rund 2,768 Millionen Einwohnern (2015) die größte Stadt Kameruns. Sie ist nach dem Volk der Duala benannt. Die ehemalige Hauptstadt (bis 1920; seitdem Yaoundé) bildet als Wirtschaftsmetropole das Finanz-, Industrie-, Handels- und Kulturzentrum sowie den Verkehrsknotenpunkt des zentralafrikanischen Staates. Douala ist die Hauptstadt der Region Littoral und Hauptort des Verwaltungsbezirks Wouri.
- Ignaz Goldziher (geboren als Isaak (Yitzhaq) Yehuda Goldziher; * 22. Juni 1850 in Stuhlweißenburg, Kaisertum Österreich; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in deutscher Sprache, seiner Erstsprache, da seine Heimat bis zum Ersten Weltkrieg zu Österreich-Ungarn gehörte. Zusammen mit Theodor Nöldeke und Christiaan Snouck Hurgronje gilt er als Begründer der modernen Islamwissenschaft.
- Die Leipzig Kings waren ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der sächsischen Stadt Leipzig.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Martin Hartmann (* 9. Dezember 1851 in Breslau; † 5. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Arabist und Islamwissenschaftler.
- Meusdorf ist ein Stadtteil und zugleich Ortsteil im Stadtbezirk Südost von Leipzig.
- Probstheida ist ein Stadtteil im Südosten Leipzigs. Nach der kleinräumigen Gliederung der Stadt von 1992 ist es gleichzeitig ein Ortsteil im Stadtbezirk Südost. Bis zum 1. Januar 1910 war Probstheida eine selbständige Gemeinde.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.