Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 04275 Leipzig aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Leipzig sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die Postanschrift von Aldi Süd in Leipzig ist:

Aldi Süd
Arthur-Hoffmann-Straße 113
04275 Leipzig

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Leipzig bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Leipzig auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.31772 12.37864

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Service
Backshop

Kurzinformationen über 04275 Leipzig

  • Christoph Hein (* 8. April 1944 in Heinzendorf, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist.
  • Connewitz ist ein Stadtteil und zugleich Ortsteil im Stadtbezirk Süd von Leipzig. Der Ort war bis 1891 eine selbstständige Gemeinde. Mit einem großen Anteil am Leipziger Auwald ist Connewitz der waldreichste Ortsteil Leipzigs. Sowohl städtebaulich als auch wegen der sozialen Zusammensetzung der Bevölkerung hinsichtlich der „oft diametralen Wert- und Lebensvorstellungen der einzelnen sozio-kulturellen Gruppen“ ist Connewitz ein besonders vielgestaltiger Stadtteil.
  • Die Feuerwehr Leipzig ist eine Behörde der Stadt Leipzig und wird von der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Leipzig in Sachsen gebildet. Sie ist eine der ältesten Feuerwehren Deutschlands und im Amt 37 der Branddirektion der Stadt Leipzig eingegliedert. Die Leipziger Feuerwehr unterhält 6 Feuerwachen und 22 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr. 340 Kinder und Jugendliche sind in 21 Jugendfeuerwehren aktiv. Daneben bestehen im Stadtgebiet Werkfeuerwehren (WF), zu denen die WF BMW-Werk Leipzig gehört. Die Freiwillige Feuerwehr fährt eigenständig parallel zur Berufsfeuerwehr Einsätze im gesamten Stadtgebiet, wobei bei größeren Ereignissen immer mindestens ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr alarmiert wird und die Freiwillige Feuerwehr die Ergänzungseinheit im Löschzug bildet. Weiterhin sind einige Ortsteilfeuerwehren in wichtigen Spezialgebieten tätig. So stellen sie beispielsweise die Dekontaminationseinheit bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen, unterstützen die Wasserrettung oder rücken als First-Responder-Einheit im Rettungsdienst aus.
  • Der Hohwald ist ein ca. 30 km² großes zusammenhängendes Waldgebiet an der Grenze zwischen der Sächsischen Schweiz und der Oberlausitz. Naturräumlich wird das Gebiet dem Oberlausitzer Bergland zugeordnet. Der Hohwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der montanen Stufe in Ostsachsen. Der Name geht auf die Höhenlage des Gebietes zurück und hat nichts mit der gleichnamigen Bewirtschaftungsform zu tun.
  • Das Landgericht Leipzig ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Bundeslandes Sachsen.
  • In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
  • Peter Fitzek (* 12. August 1965 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Aktivist aus dem Umfeld der Reichsbürgerbewegung. Er selbst bestreitet, Teil der Reichsbürgerbewegung zu sein. Er ist das selbsternannte Oberhaupt eines von ihm in der Lutherstadt Wittenberg gegründeten Fantasiestaates, den er „Königreich Deutschland“ nennt. Fitzek betrieb zudem ohne Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) über mehrere Jahre hinweg eine eigene Bank und mehrere Versicherungen. Wegen seiner Aktivitäten wird Fitzek vom Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt beobachtet. Ab dem 8. Juni 2016 befand sich Fitzek, insbesondere wegen des Vorwurfs schwerer Untreue, in Untersuchungshaft, aus der er im April 2018 entlassen wurde, nachdem der Bundesgerichtshof eine Verurteilung durch das Landgericht Halle zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten aufgehoben und zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen hatte. Das Verfahren wurde daraufhin durch das Landgericht Halle am 29. November 2018 nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft Halle eingestellt. Seit September 2018 ist zudem eine anderweitige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten unter anderem wegen unzulässiger Versicherungsgeschäfte rechtskräftig; die Strafe wurde seit Ende Oktober 2018 vollstreckt. Im Februar 2019 wurde Fitzek vorzeitig aus der Haft entlassen, da die Untersuchungshaft während des Verfahrens vor dem Landgericht Halle auf die Haftzeit angerechnet wurde.
  • Die Südvorstadt ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Süd von Leipzig. Sie ist wegen ihrer Nähe zum Zentrum, aber auch zu größeren Grünbereichen ein beliebtes Wohngebiet mit Altbausubstanz aus der Gründerzeit. Dass sie insbesondere von jungen Leuten bevorzugt wird, liegt nicht zuletzt an der entlang der Karl-Liebknecht-Straße entwickelten Kneipen-, Kleinkunst- und Alternativszene und der Nähe zur Universität Leipzig.
  • Tim Lochner (* 25. Januar 1970 in Pirna) ist ein deutscher parteiloser Kommunalpolitiker. Seit dem 26. Februar 2024 ist er Oberbürgermeister von Pirna. Er trat dabei als Kandidat der Alternative für Deutschland (AfD) an.
  • Seit der Errichtung des deutschen Nationalstaates 1871 gibt es Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland, die auf die (Wieder-)Erlangung der staatlichen Souveränität eines Landes oder einer Region gerichtet sind.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.