Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 68526 Ladenburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 10. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Ladenburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Ladenburg ist:
Aldi Süd
Wallstadter Straße 51c
68526 Ladenburg
Wallstadter Straße 51c
68526 Ladenburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Ladenburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Ladenburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.475907 | 8.605028 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Ladenburg
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Zollfreier Einkauf möglich |
Kurzinformationen über 68526 Ladenburg
- Das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg ist dem Erfinder des Automobils Carl Benz gewidmet. Der Schwerpunkt der privaten Sammlung von Winfried A. Seidel liegt bei Fahrzeugen der Marken Benz, C. Benz Söhne und Mercedes-Benz. Das Museum wurde 2005 in der historischen Fabrikanlage von C. Benz Söhne eröffnet, die im Westen von Ladenburg direkt an der Bertha Benz Memorial Route liegt.
- Das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis ist die zentrale Einrichtung zur Archivierung und Dokumentation der historischen Überlieferung des Rhein-Neckar-Kreises sowie seiner Vorgängerbehörden, darunter die ehemaligen Landkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim. Es wurde 1990 eingerichtet und hat seinen Sitz in Ladenburg. Das Kreisarchiv führt Projekte zur Erfassung von Kleindenkmalen im Rhein-Neckar-Kreis durch und veröffentlicht Vorträge und Veranstaltungen zur regionalen Geschichte.
- Ladenburg () ist eine Stadt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Bekannt ist die direkt am Neckar liegende Römerstadt (römischer Name Lopodunum) für ihre denkmalgeschützte Altstadt, als Wirkungsort von Carl Benz und für ihre Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht. Heute ist Ladenburg vor allem ein bedeutender Wirtschaftsstandort (u. a. Heidelberg Pharma) und attraktiver Wohnort, der von seiner Nähe zu den Universitätsstädten Heidelberg und Mannheim profitiert.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Liste von (zumindest teilweise) erhaltenen romanischen Profanbauten in Deutschland und Europa (10. bis 13. Jahrhundert) sowie von erst im 20. Jahrhundert zerstörten romanischen Profanbauten in Westdeutschland (im jeweiligen Bundesland alphabetisch nach Städten geordnet). Die Liste orientiert sich für Westdeutschland weitgehend an dem grundlegenden, unter der Ägide und Mitwirkung von Günther Binding am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln entstandenen Katalog von Anita Wiedenau (1983). Ein Schwerpunkt liegt somit auf Wohnbauten (inkl. Wohntürmen), die nicht gleichzeitig als Burg, Königspfalz oder sonstiger Herrschaftssitz im engeren Sinne anzusprechen sind.
- Das Stauwehr Ladenburg am Neckar ist Bestandteil der Staustufe Feudenheim.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.