Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 74653 Künzelsau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Künzelsau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Die Postanschrift von Aldi Süd in Künzelsau ist:
Aldi Süd
Hellas-Straße 8
74653 Künzelsau
Hellas-Straße 8
74653 Künzelsau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Künzelsau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Künzelsau auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.28159 | 9.68103 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Künzelsau
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 74653 Künzelsau
- Gaisbach ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Kreisstadt Künzelsau im Hohenlohekreis. Er liegt an der B 19, 3 km südlich vom Stadtkern von Künzelsau auf einer Höhe von 381 Metern. Zur Gemarkung gehören neben Gaisbach selbst die Weiler Etzlinsweiler, Haag, Kemmeten, Oberhof, Unterhof und Weckhof, das Gehöft Schnaihof, sowie die abgegangenen Ortschaften Hefenhofen, Herborten, Steinbach, Gackstatt und Schupperg. Erstmals erwähnt wird der Ort um 1079 als „Geizzebach“. Am Ende des 15. Jahrhunderts wird Gaisbach hohenlohisch und bleibt es bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Am 1. April 1972 wurde Gaisbach in die Kreisstadt Künzelsau eingegliedert. Die Würth-Gruppe hat ihren Stammsitz in Gaisbach. Seit 1991 befindet sich hier das Museum Würth. Neben weiteren Unternehmen und Dienstleistern gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Ortsvorsteher ist Bernhard Kürschner (Stand 2020). Seit geraumer Zeit wird die B 19 um Gaisbach herumgeleitet, Abfahrt Gaisbach Nord und Süd. Es gibt den Sportverein SSV Gaisbach, der unter anderem Fußball, Volleyball, Tischtennis und Turnen anbietet.
- Die Gewerbliche Schule Künzelsau ist eine berufliche Schule im gewerblichen Bereich in Baden-Württemberg. Sie befindet sich im Berufsschulzentrum von Künzelsau. Träger der Schule ist der Hohenlohekreis.
- Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.
- Der Hohenlohekreis ist ein Landkreis in der Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart, der nach der historischen Region Hohenlohe benannt ist. Er ist, gemessen an seiner Einwohnerzahl, der kleinste Landkreis Baden-Württembergs und entstand im Zuge der Kreisreform 1973 im Wesentlichen aus den Altkreisen Öhringen und Künzelsau, deren Rechtsnachfolger er ist. Verwaltungssitz des Kreises ist Künzelsau, die größte Stadt ist Öhringen.
- Der Evangelische Kirchenbezirk Künzelsau ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem Dekanat Künzelsau.
- Künzelsau (hochdeutsche Aussprache: [ˈkʏnt͡sl̩sˌʔaʊ̯], in der lokalen ostfränkischen Mundart: Kinzlsâ / [ˈkʰinʦlˌsə], auch kurz: Kiau / [ˈkʰiːˌau̧], entsprechend einer schriftsprachlichen Verkürzung Kü-au) ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Ihr wurde zum 1. Oktober 2022 der Namenszusatz Hochschulstadt verliehen.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Das Polizeipräsidium Heilbronn mit Sitz in Heilbronn ist das für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Tauberbischofsheim und Mosbach zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.
- Das Schlossgymnasium Künzelsau ist ein staatliches Aufbaugymnasium mit Internat in Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg in Künzelsau im Hohenlohekreis. Etwa 380 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule, davon etwa 50 Internatsschüler. Die Schule ist im Schloss Bartenau beheimatet.
- Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI, chinesisch 創科實業有限公司, kurz 創科實業) ist eine chinesische Unternehmensgruppe, die vor allem Elektrowerkzeuge für den Heimwerker- und Profi-Baubereich, sowie Elektro-Haushaltsgeräte entwickelt, konstruiert, produziert und vermarktet. Der Hauptsitz von TTI befindet sich in Hongkong. TTI ist, hinter Black & Decker und Bosch, der weltweit drittgrößte Hersteller der Branche. Die TTI-Aktie ist seit Dezember 1990 an der Börse von Hongkong (HKEx) gelistet, sowie über das ADR Level 1 Programme in den USA handelbar. Anfänglich war TTI lediglich Auftragshersteller von Akkus und batteriebetriebenen Geräten für die preisgünstigen Handelsmarken von großen US-Handelsketten (z. B. für Sears, Roebuck & Co.). Später erwarb TTI zusätzlich die Rechte an mehreren renommierten Marken, verlagerte aber aus Kostengründen anschließend deren Produktion weitgehend auf das chinesische Festland (Perlflussdelta).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.