Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 61462 Königstein im Taunus aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Königstein im Taunus sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Die Postanschrift von Aldi Süd in Königstein im Taunus ist:
Aldi Süd
Klosterstraße 15
61462 Königstein im Taunus
Klosterstraße 15
61462 Königstein im Taunus
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Königstein im Taunus bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Königstein im Taunus auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.183556 | 8.468653 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Königstein im Taunus
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 61462 Königstein im Taunus
- Das Amtsgericht Königstein im Taunus (AG Königstein im Taunus) ist ein deutsches Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Königstein im Taunus.
- Falkenstein ist ein Stadtteil von Königstein im Taunus im südhessischen Hochtaunuskreis mit etwa 2700 Einwohnern. Im Jahre 2002 wurde Falkenstein das Gütesiegel heilklimatischer Kurort verliehen, unabhängig von der Prädikatisierung Königsteins; eine bundesweit einzigartige Konstellation, dass ein Stadtteil einer Kurstadt über eine eigenständige Prädikatisierung verfügt. Falkenstein liegt am Fuß des Altkönigs und dessen Nebenkuppe Hünerberg.
- Das Unternehmen G. Gaudig & Blum gehörte „nicht nur zu den ersten Leipziger, sondern auch zu den hervorragendsten Rauchwarenhandlungen der Welt“. Unter dem Geschäftssitz Brühl 34–40 lagerten ganz erhebliche Fellmengen, von den gängigsten Sorten zeitweilig über je eine Million Stück.
- Königstein im Taunus ist eine Stadt und ein heilklimatischer Kurort mit 16.827 Einwohnern (31. Dezember 2023) im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt. Die Stadt liegt am südlichen Rand der waldreichen Hänge des Taunus im Umland der Stadt Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet. Königstein im Taunus ist wie die Nachbarstadt Kronberg im Taunus für seine bevorzugten und teuren Wohnlagen mit einer großen Anzahl von Villen bekannt. Zudem wies die Stadt Königstein im Taunus im Jahr 2023 einen weit überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 194 des Bundesdurchschnitts auf und belegt damit einen bundesweiten Spitzenwert. Königstein hatte im Jahr 2020 mit 60 Einkommensmillionären auf 10.000 Einwohner die höchste Millionärsdichte aller hessischen Städte und Gemeinden.
- Mammolshain ist seit 1972 ein Stadtteil von Königstein im Taunus im hessischen Hochtaunuskreis.
- Schneidhain ist ein Stadtteil von Königstein im Taunus im südhessischen Hochtaunuskreis. Das Straßendorf liegt westlich von Königstein am Liederbach.
- Die St. Angela-Schule ist eine von vier weiterführenden Schulen in Königstein im Taunus. Sie ist eine staatlich anerkannte Privatschule in freier Trägerschaft des Bistums Limburg (St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH) und Ausbildungsschule der Studienseminare Bad Vilbel (Gymnasium und Realschule). Die St. Angela-Schule ist eine Mädchenschule mit Gymnasium und Realschule und führt die über 125-jährige Tradition der Ursulinen in Königstein im Taunus fort, nachdem 1997 die St. Hildegard-Schulgesellschaft die Trägerschaft übernommen hat. Als staatlich anerkannte Schule ist sie dem Schulgesetz und den Vorgaben des Landes Hessen einschließlich des Landesabiturs und der Zentralen Abschlussprüfungen für Realschule verpflichtet. Als katholische Schule richtet sie sich nach der Grundordnung für katholische Schulen im Lande Hessen; Religion ist daher Pflichtfach. Die Schule besteht derzeit aus einem vierzügigen Gymnasium und einer zweizügigen Realschule.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.