Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 51065 Köln-Mülheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Köln-Mülheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Die Postanschrift von Aldi Süd in Köln-Mülheim ist:
Aldi Süd
Clevischer Ring 94
51065 Köln-Mülheim
Clevischer Ring 94
51065 Köln-Mülheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Köln-Mülheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Köln-Mülheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.96779 | 7.00702 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Köln-Mülheim
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 51065 Köln-Mülheim
- Köln-Buchheim (Kölsch Bochem) ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Köln im Bezirk Mülheim.
- Mülheim ist der Stadtbezirk 9 von Köln. Er umfasst die Stadtteile Buchforst, Buchheim, Dellbrück, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim. Der Stadtbezirk 9 trägt den Namen seines bevölkerungsreichsten Stadtteils Mülheim. Zu Zeiten des alten Postleitzahlensystems hatten die Stadtteile des Bezirks die Zeichenkette '5000 Köln 80', seit 1993 unterteilt in die neuen Zustellbezirke mit den Nummern '51061' bis '51069'.
- Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein-Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit existierenden selbstständigen Gemeinden werden farblich hervorgehoben. Die Gebiete, die nach Westfalen wechselten, sind grün, diejenigen, die es verließen, rot unterlegt.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Mülheim (Kölsch: Müllem) ist ein ursprünglich bergischer Stadtteil von Köln, der dem Bezirk Mülheim den Namen gegeben hat. Mit 43.055 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) ist Mülheim der bevölkerungsreichste Stadtteil der Stadt.
- Die Stadthalle Köln (früher: Mülheimer Stadthalle) ist ein Veranstaltungsort in Köln-Mülheim, der hauptsächlich für Konzerte, Karnevalssitzungen und Messen genutzt wird. Es finden auch Spielzeugbörsen, Prüfungen der IHK und Abibälle statt. Die Halle verfügt über Restaurant, Biergarten, einen Partykeller sowie sechs Kegelbahnen. Inhaber ist das Kölner Gastronomenehepaar Reja und Daniel Rabe. Die Halle wurde 1963 erbaut und hat eine Kapazität von 1450 Steh- und 1053 Sitzplätzen. Am 25. April 1990 wurde hier ein Attentat auf Oskar Lafontaine verübt. In der Vergangenheit traten in der Halle unter anderem BAP, Blue Öyster Cult, Depeche Mode, Whitesnake, King Crimson, Metallica, The Cure und Judas Priest auf.
- Die Trude-Herr-Gesamtschule (THG) in Köln-Mülheim ist eine inklusive Gesamtschule mit den Sekundarstufen I und II. Die Schule bietet verschiedene Leistungsstufen, Unterrichtsformen und Lernzeiten sowie Fördermaßnahmen, insbesondere im Bereich der musischen Bildung (EMSA) und der Sprachförderung (QuisS). Die Schule ist seit 2019 Talentschule des Landes NRW und seit 2018 auch Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Die THG legt Wert auf die Berufswahlorientierung und bietet ein Programm dazu an. Kooperationen bestehen mit der Katholischen Jugendagentur (KJA) sowie der Rheinischen Musikschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.