Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 03099 Kolkwitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Kolkwitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Die Postanschrift von Aldi Süd in Kolkwitz ist:
Aldi Süd
Berliner Straße 113 d
03099 Kolkwitz
Berliner Straße 113 d
03099 Kolkwitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Kolkwitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Kolkwitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.74998 | 14.26377 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Kolkwitz
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 03099 Kolkwitz
- Gulben, niedersorbisch Gołbin, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg). Die ehemals selbständige Gemeinde wurde 1973 nach Kolkwitz eingemeindet und 1990 wieder ausgegliedert. Sie schloss sich aber 1993 erneut mit zehn anderen Gemeinden zur neuen Gemeinde Kolkwitz zusammen.
- Hänchen, niedersorbisch Hajnk, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Bis zur Eingemeindung am 6. Dezember 1993 war Hänchen eine eigenständige Gemeinde.
- Kolkwitz, niedersorbisch Gołkojce, ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Die Gemeinde in ihrer heutigen Form entstand am 6. Dezember 1993 durch den Zusammenschluss von zehn vormals eigenständigen Gemeinden.
- Krieschow, niedersorbisch Kśišow, ist ein Ort der Großgemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).
- Kunersdorf, niedersorbisch Kósobuz, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
- Limberg, niedersorbisch Limbark, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Bis zur Eingemeindung nach Kolkwitz am 6. Dezember 1993 war Limberg eine eigenständige Gemeinde.
- Milkersdorf, niedersorbisch Górnej, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße. Bis zur Eingemeindung nach Kolkwitz am 6. Dezember 1993 war Milkersdorf eine eigenständige Gemeinde.
- Papitz, niedersorbisch Popojce, ist ein Kirchdorf in der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Der Ort zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet in der Niederlausitz und war bis zum 6. Dezember 1993 eine eigenständige Gemeinde.
- Putgolla, niedersorbisch Pódgóla, ist ein Wohnplatz der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Er gehört jeweils etwa zur Hälfte zu den Ortsteilen Glinzig und Kolkwitz und war bis zum 6. Dezember 1993 jeweils ein Ortsteil der beiden Gemeinden. Putgolla liegt im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Der Ort hat die Postleitzahl 03099 und die Telefonvorwahl 0355.
- Wiesendorf, niedersorbisch Naseńce, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße im südwestlichen Brandenburg. Mit rund 44 Einwohnern (Stand: 2024) gehört Wiesendorf zu den kleinsten Ortsteilen von Kolkwitz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.