Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 57399 Kirchhundem aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Kirchhundem sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Die Postanschrift von Aldi Süd in Kirchhundem ist:
Aldi Süd
Herrntroper Str. 76
57399 Kirchhundem
Herrntroper Str. 76
57399 Kirchhundem
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Kirchhundem bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Kirchhundem auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.08822 | 8.09227 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Kirchhundem
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 57399 Kirchhundem
- Benolpe ist ein Dorf mit rund 450 Einwohnern im südlichen Sauerland. Es bildet einen Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).
- Heinsberg ist ein Dorf mit 874 Einwohnern im Südosten der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).
- Hofolpe ist ein Dorf mit 737 Einwohnern im Nordwesten der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).
- Kirchhundem ist eine Gemeinde, die in ihrer heutigen Form zum 1. Juli 1969 als Ergebnis einer kommunalen Neugliederung entstanden ist. Sie liegt im Sauerland, im Südosten Nordrhein-Westfalens und umfasst 37 Ortsteile. Mit 147,91 Quadratkilometern ist sie die flächengrößte Gemeinde des Kreises Olpe. Es ist anzunehmen, dass das Gebiet der heutigen Gemeinde Kirchhundem ab dem 8./9. Jahrhundert besiedelt wurde. Der Raum wurde durch Rodungsbauern erschlossen, und zwar zunächst im Gebiet um das Alte Feld bei Kirchhundem und im Olpetal. Sichere schriftliche Erwähnungen der Orte gibt es seit der Mitte des 13. Jahrhunderts. Wirtschaftlich geprägt war das Gebiet lange durch den Erzbergbau, Hütten- und Hammerwerke, die hier betrieben wurden. Die Infrastruktur wurde 1861 durch den Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahn erheblich aufgewertet.
- Kirchhundem ist mit rund 2000 Einwohnern der größte Ortsteil und zugleich Verwaltungssitz der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).
- Oberhundem ist ein Ortsteil der im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe liegenden Gemeinde Kirchhundem mit rund 850 Einwohnern.
- Der Panorama Park Sauerland (auch Panoramapark Kirchhundem, Panorama Park Wildpark Sauerland, Panopark oder PanoramaPark Pano GmbH) bei Rinsecke, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen), ist ein Freizeitpark im Rothaargebirge, der als „Wildpark mit Spiel- und Freizeiteinrichtungen“ betrieben wird.
- Selbecke ist ein Dorf mit rund 160 Einwohnern im Nordosten der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen). Gemeinsam mit den Orten Alpenhaus, Stelborn, Erlhof und Haus Bruch bildet es den Selbecker Grund.
- Silberg ist ein Dorf mit mehr als 400 Einwohnern im Süden der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).
- Welschen Ennest [ˌvɛlʃn̩ ˈɛnɛst] ist ein Dorf im Westen der Gemeinde Kirchhundem. Die Ortschaft liegt im Kreis Olpe, der dem nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Arnsberg angehört. Mit rund 1600 Einwohnern ist es der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.